- Details
- Kategorie: Kunst

Felicitas Schubert
Riehen/Basel (Weltexpresso) - Die Fondation Beyeler gehört zu den Ausstellungshäusern, die seit Jahrzehnten für die Qualität der Kunstvermittlung stehen, wobei Augenmerk entweder noch lebende Künstler oder das, was wir die Moderne nennen, ist. Nun gehört Basquiat zu denen, die aus dem Nichts auf einmal groß wurden. Noch bis zum 27. August präsentiert die Fondation Beyeler die «Modena Paintings» von Jean-Michel Basquiat. Acht großformatige Gemälde, die der New Yorker Künstler 1982 in der italienischen Stadt Modena für eine geplante Ausstellung malte, zu der es schließlich nicht kam.
- Details
- Kategorie: Kunst

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bereits seit der Antike beschäftigen sich Künstler mit dem Thema des menschlichen Abbildes: Unter dem Titel „Selbst & Porträt“ widmet sich das neue CLOSE UP der Auseinandersetzung mit dem Selbstbild in der Kunst. Vier Arbeiten von Maria Lassnig (1919–2014), Francis Bacon (1909–1992), Jonathan Meese (*1970) und Gabriele Stötzer (*1953) aus der Sammlung des Städel Museums zeigen, wie künstlerisch vielfältig die Beschäftigung mit dem Ich sein kann. Fühlend, spielend und abstrahierend gehen sie der Frage nach, wer oder was das Selbst ist. Zwischen Innensicht und Außensicht werden im (Selbst-)Porträt künstlerische Fertigkeiten, äußere Merkmale sowie das zugrundeliegende Selbstverständnis für den Betrachter sichtbar.
Weiterlesen: „SELBST & PORTRÄT“ – NEUES CLOSE UP IN DER SAMMLUNG GEGENWARTSKUNST
- Details
- Kategorie: Kunst

Hannah Wölfel
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Die exotischen Gesänge des Lautenspielers Gassir Ghiri und die Klänge der Oud, entführen die Gäste des „Nubischen Abends“ in den Vorderen Orient. Seine Musik und das in der Kunststation angebotene orientalische Essen vermischen sich unmittelbar mit der Bilderserie „Die Sinnlichkeit Nubiens“ des Kasseler Malers Zaki Al-Maboren, die er derzeit in der Studio-Ausstellung präsentiert.
- Details
- Kategorie: Kunst

Felicitas Schubert
Düsseldorf (WEltexpresso) - In einem neu eingerichteten Raum im K20 werden aktuelle Fragen an Schlüsselwerke der klassischen Moderne herangetragen und zugleich einzelne Bilder, die im Besitz des Landesmuseums sind, näher vorgestellt und historisch eingeordnet. Der erste Teil beschäftigte sich mit der Gründungsgeschichte der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Das zweite Kapitel widmete sich der Frage, wie das Museum mit kolonialen Denkmustern in der eigenen Sammlung umgeht. Kapitel III legt Lücken und Leerstellen innerhalb der Sammlung offen und stellt wegweisende Künstlerinnen der Moderne in den Fokus.
Weiterlesen: Lücken und Leerstellen: Wegweisende Künstlerinnen der Moderne
- Details
- Kategorie: Kunst

Roswitha Cousin
Dresden (Weltexpresso) - Nach umfassender Restaurierung wird die „Kleine vierzehnjährige Tänzerin“ (um 1880) von Edgar Degas ab Dienstag, 8. August 2023 wieder im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zu sehen sein. Edgar Degas‘ Tänzerin zählt zu den Ikonen der Kunstgeschichte und ihr Ballettröckchen ist ohne Frage das berühmteste Tutu der Welt. Dieses wurde neben der Reinigung, Konservierung und Retusche von Fehlstellen der Skulptur erneuert.
Seite 23 von 280