Gilserbergs Bürgermeister in hr1 zum Streit um Flüchtlingsunterkunft

 

Heinz Haber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Streit um die geplante Flüchtlingsunterbringung in einem Bio-Hotel in Gilserberg hat Bürgermeister Rainer Barth die Einwohner des Ortes in Schutz genommen. Im heutigen Gespräch mit hr1 betonte er, dass die anonyme Gewaltandrohung gegen den Besitzer des Hotels „nicht repräsentativ für die Gemeinde“ sei.

Deutsches FernsehKrimi-Festival 2015 – 3. bis 8. März 2015, Teil 2

 

Elisabeth Römer

 

Wiesbaden (Weltexpresso) – Spannend, daß das FernsehKrimi-Festival mit der aktuellen Diskussion über die Qote in der Regie, aber auch neue Krimiformate beginnt. Zehn Fernsehkrimis und nur eine Regisseurin – betrachtet man die Wettbewerbsbeiträge des Deutschen FernsehKrimi-Festivals 2015 in Wiesbaden, so bestätigt sich die Diversivitätsstudie 2010-2013 des Bundesverbandes Regie.

Versuch eines Nachrufs auf Fritz J. Raddatz

 

Alexander Martin Pfleger

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Paradiesvogel bezeichnete er sich selbst nicht ungern – als Snob, Parvenü oder champagnerseliges Glamour-Girl des Kulturbetriebs schmähten ihn nicht weniger gern seine zahlreichen Gegner: Fritz J. Raddatz, langjähriger Cheflektor des Rowohlt Verlages und Feuilletonchef der ZEIT, der Entdecker und Förderer Rolf Hochhuths, Walter Kempowskis, Hubert Fichtes und Elfriede Jelineks, nahm sich am vergangenen Donnerstag im Alter von 83 Jahren in Zürich das Leben.

Chinesisches Neujahrsfest in Oberursel/ Taunus

 

Iris und Gert Schmidt

 

Oberursel/Taunus(Weltexpresso) - Zur Feier des Chinesischen Neujahrs hatte der Generalkonsul der Volksrepublik China in Frankfurt, Herr Liang Jianquan, zu einem Empfang und Kulturprogramm in die Oberurseler Stadthalle eingeladen und hieß seine Landsleute und internationalen Gäste herzlich willkommen.

Wahrnehmung und Gedächtnis basieren auf gleichen Prinzipien

 

Susanne Sonntag

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das menschliche Gehirn kann aus einer Flut von Informationen relevante Objekte auswählen und Irrelevantes ausblenden. Es weiß auch, welche Teile zu einem Ganzen gehören. Wenn wir beispielsweise unsere Aufmerksamkeit auf die Türen eines Hauses richten, registriert das Gehirn auch bevorzugt dessen Fenster, nicht aber die benachbarten Häuser.