House of Pharma & Healthcare, Uni Frankfurt, diskutiert über Bedingungen für Kreativität und Innovation in Forschungsteams

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wirklich bemerkenswert, was auf dem Uni-Gelände alles los ist. So viele Veranstaltungen, die über den Tellerrand einer Uni, der ja sowieso schon gewaltig ist, der Tellerrand, dann noch einmal herausragen. Jetzt heißt es: Die pharmazeutische Industrie läuft ihrer einstigen Innovationskraft seit vielen Jahren hinterher. Wie kann gute Führung dazu beitragen, das zu ändern?

Am 14. Dezember diskutiert die Frankfurter Bürger-Universität, ob Frankfurt seinem Integrationsanspruch gerecht wird

 

Cordula Passow

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt gilt als eine der internationalsten und auch multikulturellsten Städte Deutschlands: 717 000 Menschen aus 180 Nationen mit über 200 Sprach- und Kulturtraditionen leben hier. Der Ausländeranteil lag 2013 bei 27% (185.000 Personen), knapp 50% davon stammen aus dem EU-Ausland.

Tierschutzjahr 2015: ein Rückblick der Albert Schweitzer Stiftung, Teil 2

 

Hans Weißhaar

 

Düsseldorf (Weltexpresso) – Die Redaktion von Weltexpresso will im kommenden Jahr mehr als bisher über den Tiermißbrauch in Deutschland und der Welt berichten. Die Redaktion hatte diesen Bericht diskutiert, fassungslos zum Teil, denn niemandem war das jährliche Abschlachten von 180 000 schwangeren Kühen bekannt gewesen. Das hat für uns Konsequenzen. Die Redaktion

Goethe Uni: Weihnachtsvorlesung der Professoren Theo Dingermann und Dieter Steinhilber behandelt ein häufiges Leiden

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Pharmazeuten Prof. Theo Dingermann und Prof. Dieter Steinhilber laden auch in diesem Jahr alle Interessierten zu ihrer Weihnachtsvorlesung auf den Campus Riedberg ein. In ihrem Vortrag geht es um Keith Richards, den Lead-Gitarristen der Rolling Stones.

Tierschutzjahr 2015: ein Rückblick der Albert Schweitzer Stiftung, Teil 1

 

Hans Weißhaar

 

Düsseldorf (Weltexpresso) - Das Tierschutzjahr 2015: ein Jahr voller bemerkenswerter Meldungen, Veröffentlichungen und Entscheidungen. Doch was davon lässt sich als wirklich richtungsweisend für den Tierschutz einstufen? Die Stiftung blickt auf einige der wichtigsten, vor allem politischen (Fehl-)Entwicklungen des Jahres.