66. IAA vom 17. bis 27. September auf dem Frankfurter Messegelände, Teil 8

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nachher, wenn man in Halle 8.1 dann doch auf den Troß derer getroffen ist, die den Rundgang vom Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Gabriel nach Anmeldung und Akkreditierung journalistisch begleiten, läßt der Ärger über die Unprofessionalität von Sicherheitsmännern nach, denn diese zwei Besagten haben dann doch die eigene Anwesenheit nicht verhindern können, obwohl sie alles versuchten.

66. IAA vom 17. bis 27. September auf dem Frankfurter Messegelände, Teil 5

 

Konrad Daniel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich wollen alle nur über VW reden und welche Auswirkungen die falschen Angaben von Werten in den USA und der ganzen Welt haben. Materiell und immateriell. Und wo man hinkommt, hört man, daß das im Autogewerbe absolut üblich sei, mit falschen Zahlen zu täuschen und doppelt zu betrügen: den Kunden und die Umwelt.

"ZDFzoom" über die Non-Profit-Organisation und die Vorwürfe "mangelnde Transparenz" und "veruntreute Gelder"

 

Gerhard Wiedemann

 

Hamburg (Weltexpresso) - Das Deutsche Rote Kreuz hat ein gutes Image und kann gerade jetzt in Zeiten der Flüchtlingshilfe zeigen, wie man in Notlagen hilft. Doch es gibt auch immer wieder Vorwürfe gegen die humanitäre Organisation: mangelnde Transparenz, geringe Löhne, Veruntreuung von Geldern. "ZDFzoom" beleuchtet am Mittwoch, 23. September 2015, 22.45 Uhr "Das System Rotes Kreuz".

66. IAA vom 17. bis 27. September auf dem Frankfurter Messegelände, Teil 4

 

Hans Weißhaar

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die weltweit wichtigste Mobilitätsmesse ist erneut Publikumsmagnet, denn das, was sich am Wochenende abspielte, kann man nur als Besucheransturm auf die 66. IAA Pkw bezeichnen. Und dennoch lief trotz der Massen alles nicht nur friedlich, sondern auch freudig ab.

66. IAA vom 17. bis 27. September auf dem Frankfurter Messegelände, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir haben uns die von Präsident Wissmann offerierten digital aufgerüsteten Autos dann in der Praxis der IAA angeschaut. Hilf Himmel. Schon bisher fanden wir in den derzeitigen Autos einfach zu viel Elektronik, was immer dann auffällt, wenn etwas ausfällt.