Bildschirmfoto 2020 11 08 um 20.47.18Die VDA-Verbandsvorsitzende Hildegard Müller forciert die E-AUTOS

Manfred Schröder

Berlin (Weltexpresso) - Jedes zweite E-Auto in Europa kommt aus Deutschland. In Norwegen, dem am weitesten entwickelten Elektro-Auto-Markt der Welt, ist Deutschland Marktführer. Auf dem deutschen Markt stammen zwei von drei Autos von heimischen Herstellern.

ap verlag.deInternationale Finanz- und Rechtswissenschaftler schlüsseln auf, was die Politik tun kann, um Märkte und Anleger künftig besser gegen Unternehmensbetrug zu schützen

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Fall des insolventen Zahlungsdienstleisters Wirecard hat deutlich gemacht, dass die bisher geltenden Schutzstandards gegen irreguläre Unternehmenspraktiken lückenhaft sind. Um Chancengleichheit am Markt zu gewährleisten und Anleger besser zu schützen, sind eine Reihe von politischen Maßnahmen nötig. Dazu zählen neben Reformen für unternehmensinterne Kontrollen und externe Wirtschaftsprüfung auch mehr Befugnisse für Markt- und Finanzaufsicht auf deutscher und europäischer Ebene.

urdefenderBowler entwickelt Hochleistungs-Straßenmodell mit klassischer Defender 110 Karosserie

Manfred Schröder

Kronberg/Taunus (Weltexpresso) - Die ikonische Form des klassischen Land Rover Defender kehrt demnächst in einem exklusiven neuen Modell zurück: Bowler Motors, das zum Jaguar Land Rover Geschäftsbereich Special Vehicle Operations (SVO) gehörende Tochterunternehmen, erhielt jetzt eine Lizenz, das weltberühmte Karosseriedesign des Ur-Defender weiter zu nutzen.

hypermotionProgramm-Highlights der digitalen Hypermotion am 10. - 11. November 2020  

Manfred Schröder

Frankfurt am Main, (Weltexpresso) - Auch wenn die Öffentlichkeit es kaum mitbekommt, finden doch teilweise vorgesehen Messen statt. Allerdings virtuell. Die Vernetzung der Branchen Mobilität und Logistik ist wichtiger denn je. Die multimodale Innovations- und Networkingplattform Hypermotion findet aufgrund der aktuellen Situation am 10. und 11. November deshalb rein digital statt.

deutschlandfunk1.de...außerordentliche Wirtschaftshilfe, fordert aber Nachbesserungen

Lena Lustig

Berlin/Hamburg (Weltexpresso) - Das Forum Musikwirtschaft begrüßt die angekündigte außerordentliche Wirtschaftshilfe zur Entschädigung finanzieller Ausfälle aufgrund von Unternehmensschließungen zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie. Bei dem durchaus beachtlichen Entschädigungsbeschluss fallen jedoch zahlreiche Unternehmen der Musikwirtschaft sowie Künstler*innen und Urheber*innen ein weiteres Mal durch das Hilfe-Raster. Das Forum erwartet daher, dass durch die Ausgestaltung des Beschlusses sichergestellt wird, dass tatsächlich alle Unternehmen, die durch den neuen Lockdown unmittelbar oder auch nur mittelbar betroffen sind, ebenfalls durch den Beschluss begünstigt werden.