- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Eric Fischling
Mainz (Weltexpresso) - In Zeiten des Klimawandels hat diese Frage Konjunktur: Inwiefern kann die Finanzwirtschaft zur Lösung der globalen Probleme beitragen? Wie kann der Blick weg von kurzfristigen Profiten hin zu nachhaltig und langfristig wirkenden Investitionen gelenkt werden? Wie sich verantwortungsvoll investieren lässt, zeigt die Dokumentation "Öl, Milliarden und Moral – Der norwegische Staatsfonds und die Finanzmärkte" am Donnerstag, 23. April 2020, 18.45 Uhr in ZDFinfo.
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Laura Austen
München (Weltexpresso) - Henning Jauernig ist Online-Redakteur im Wirtschaftsressort von SPIEGEL. Mit seinem Blog YOUNG MONEY erreicht er ein Millionenpublikum. Im Penguin Verlag ist gerade sein Buch YOUNG MONEY GUIDE erschienen, in dem er erklärt, was man alles über Geldanlage wissen muss.
Weiterlesen: Im Gespräch mit dem SPIEGEL-Wirtschaftsjournalisten Henning Jauernig
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Endlich steht der Sieger des „Binding Band Contest 2020“fest: Die Band Anti Smile. Im Online-Voting haben sich die Musiker, die im Genre Pop-Punkrock zuhause sind, gegen vier weitere Finalisten klar durchgesetzt. Dennoch bringen wir im Foto den zweiten Preisträger, einfach, weil auch eine Frau dabei ist, denn das Genre leidet an zu vielen Männern!
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

Hubertus von Bramnitz
Frankufrt am Main (Weltexpresso) - Mitte März wurde er ins Leben gerufen, nun liegt das Spendenaufkommen im Goethe-Corona-Fonds bereits bei 1,5 Millionen Euro. Die Mittel werden vor allem für die Corona-Forschung in der Frankfurter Virologie und Intensivmedizin genutzt. Ein Projekt wird von Prof. Dr. Maria J. G. T. Vehreschild, Leiterin des Schwerpunkts Klinische Infektiologie und ihrem Mitarbeiter PD Dr. Timo Wolf am Universitätsklinikum Frankfurt, geleitet.
Weiterlesen: Goethe-Corona-Fonds ermöglicht Aufbau einer Biobank
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte

VDA
Berlin (Weltexpresso) - Die deutsche Automobilindustrie hat ihre Investitionen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Jahr 2018 erneut erhöht. So stiegen die weltweiten Aufwendungen nach Angaben der Europäischen Kommission auf 44,6 Mrd. Euro (+5 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Damit entfällt mehr als ein Drittel der gesamten weltweiten FuE-Ausgaben der Automobilbranche auf die deutsche Automobilindustrie.
Seite 114 von 283