komische per berlinde koskWiederaufnahmen in der Komischen Oper Berlin  – Konzert mit Iiro Rantala (17.9.) – Auftakt zum Projekt »resonare« (4.9.) 

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Richtig, es ist der gleiche Kosky, dessen ZAUBERFLÖTE in Düsseldorf wieder aufgeführt. Aber Regisseur war dieser sensationelle Kosky auch noch, aber in der Hauptsache seit vielen Jahren der Intendant der Komischen Oper Berlin, über die und ihre Bedeutung damals in der DDR im Besonderen man mal wieder einen größeren Artikel schreiben müßte, denn das historische Bewußtsein von Dingen, die wir erlebt haben, kann sich bei neuen Generationen nur bilden, wenn man darüber berichtet. Keiner würde von sich aus glauben, daß die DDR mit Walter Felsenstein und Ruth Berghaus die für die Modernisierung der Opern in Richtung Musiktheater wichtigesten deutschsprachigen Personen waren.

LenozzediFigaro 01 FOTO SusanneDiesnerDie Deutsche Oper am Rhein beginnt am Freitag, 3. September, mit „Le nozze di Figaro“ im Theater Duisburg. Am Sonntag, 5. September, folgt „Die Zauberflöte“ im Opernhaus Düsseldorf

Lena Lustig

Duisburg/Düsseldorf (Weltexpresso) - Das ist ja das Besondere an der Konstruktion dieser zwei Opernhäuser, daß sie eigentlich nur eines sind und ihre Produktionen auf einen gemeinsamen Stamm zurückgehen. Mozart geht immer! Mozart geht Immer? Ja, doch, aber erst recht, wenn es sich um solche starke Inszenierungen handelt, zu denen der Wohlklang von Stimmen und Orchester hinzukommen.

beethoven und rußlandStreichquartette von Ludwig van Beethoven und Franz Xaver Gebel, gespielt vom Hoffmeister-Quartett am Donnerstag, 2. September 2021 Neuruppin

Lena Lustig

Berlin (Weltexpresso) - In dem Sommerkonzert erklingt Beethovens Streichquartett e-Moll, op. 59/2, eines der berühmten »Rasumowski-Quartette«, gewidmet dem Mäzen und russischen Gesandten in Wien, Graf Andrei Rasumowski. Während dieses Stück zu den berühmtesten Meisterwerken der Wiener Klassik gehört, ist der Komponist Franz Xaver Gebel (1787–1843) mit seinen Schöpfungen lange Zeit völlig vergessen gewesen.

csm la traviata zdf enneviFoto d48727fc6dim ZDF und in 3sat aus der Arena di Verona. erstmals am Sonntag, 5. September 2021

Katharina Klein

Köln (Weltexpresso) - Mit einer spektakulären Neuinszenierung der Oper "La Traviata" feiert die Arena di Verona ihren Neustart nach der Pandemie. In der Kulisse des antiken Amphitheaters wird Giuseppe Verdis Seelendrama in Starbesetzung aufgeführt: mit Sonya Yoncheva und Vittorio Grigolo. Das ZDF zeigt die Höhepunkte am Sonntag, 5. September 2021, ab 22.15 Uhr.

20210821 192159 2 bereinigtFürwahr, Planet aber wäre angemessener, denn ein junger Musiker bewegt sich in kooperativer Bezugnahme mit Gleichgesinnten derselben Klasse

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das heißt, trotz seiner hohen Klasse hat er noch keinerlei Starallüren. Die Gruppe um den sehr jungen Saxofonisten Darius Blair, ist noch im Fluss und könnte es noch eine Weile bleiben. Was aber normal und verständlich ist. Und was in der Kunst wäre nicht beständig im Fluss?