Rund 15 000 Menschen feiern im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

 

Eric Fischling

 

Völklingen/Saarland (Weltexpresso) - An einem Wochenende der Ekstase haben am Freitag, dem 17. Juli 2015, und Samstag, dem 18. Juli 2015, 15.000 Menschen im Weltkulturerbe Völklinger Hütte gefeiert. Am Freitag, dem 17. Juli 2015, startete die Premiere des "UrbanArt Hip Hop Festivals" mit dem deutschlandweiten Tour-Auftakt von "Genetikk" zum neuen Album "Achter Tag".

Serie: Unterwegs auf dem Alemannenweg, Teil 4/4

 

Thomas Adamczak

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Einer Frau, die mir auf einem Feldweg entgegen kommt, stelle ich eine Frage. Keine Zeit! Unterhält sich, kaum ist sie vorüber, angeregt mit ihrem Hund. „Markus komm!“ Sie redet auf den Hund ein. Noch längere Zeit ist sie zu hören, ohne dass ich verstehe, was sie dem Hund predigt.

Serie: Unterwegs auf dem Alemannenweg, Teil 2/4

 

Thomas Adamczak

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Ein paar Kilometer weiter notiere ich auf dem „Meditationsweg“ in der Nähe von Michelstadt: „Höchster, allmächtiger guter Herr, Dein ist das Lob, die Herrlichkeit und Ehr und jeglicher Segen. Dir allein gebühren sie, Höchster, und kein Mensch ist würdig, Dich zu nennen.“ Darunter die Telefonnummer des Diakons, der Auskunft zum Meditationsweg erteilt.

Serie: Unterwegs auf dem Alemannenweg, Teil 3/4

 

Thomas Adamczak

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Auf so ’ner Fernwanderung kann man sich bestens in der Kunst der Unterbrechung üben. Stehen bleiben sowieso, Unterbrechung des Gehrhythmus. Mich interessiert vor allem die Unterbrechung des Gedankenflusses durch äußere Eindrücke oder innere Vorgänge. Einfälle, Empfindungen, Assoziationen.

Serie: Unterwegs auf dem Alemannenweg, Teil 1/4

 

Thomas Adamczak

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - „Setzen Sie sich doch ein Weilchen und genießen Sie die Natur!“ Lass’ ich mir nicht zweimal sagen. Auf der Tafel über diesem Schild wird erläutert, dass die Holzmenge, die für die massive Holzbank, auf der ich Platz genommen habe, benötigt wird, in vierzig Minuten nachwächst, und zwar in dem Wald in der Gemarkung Otzberg.