In der Advents- und Weihnachtszeit lässt sich Baden-Württembergs Fülle an Traditionen und Bräuchen besonders eindrucksvoll erleben

 

Siegrid Püschel

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Angesichts des warmen Wetters im November ist einem die Vorstellung, daß in ein paar Wochen Weihnachten ist, nicht so gegenwärtig wie sonst, obwohl ja schon seit Anfang Oktober spätestens die Weihnachtsleckereien, einschließlich Stollen und Baumbehang zu kaufen sind und auch reißend gekauft und genossen werden.

Beleuchtete Naturrodelbahn in St. Anton am Arlberg

 

Roman Herzig

 

St. Anton (Weltexpresso) – Gerade hört man aus Deutschland, daß dort der Frühling eingekehrt sei, allerdings auf einem ohne Sonne mit viel Regen. Da kommt einem so etwas wie Schnee wie aus einer anderen Welt vor. Gerade in St. Anton am Arlberg.

WWF ruft zur Spendenaktion für den Kampf gegen das Feuer in Indonesien auf

 

Gerhard Wiedemann

 

Hamburg (Weltexpresso) - Indonesien war gerade Gastland der Frankfurter Buchmesse und überzeugte durch seinen neuen Weg zur Demokratie und der Aufarbeitung der Verbrechen und des Schweigens von 1965. Aktuell ist das Land durch furchtbare Waldbrände bedroht, die auch zeigen, wie kurzsichtig manche Maßnahmen in der Natur sind.

40 Jahre nach Kriegsende treten weiter Spätfolgen des Chemieeinsatzes auf

 

Klaus Hagert

 

Wiesbaden (Weltexpresso) – Reisen bildet und wenn wir auch nicht bei der Reise des Wissenschaftsminister Boris Rhein nach Vietnam dabei sind, geben wir seine Pressemeldung aus Ho-Chi-Minh-Stadt gerne weiter. Er hat heute, am ersten Tag seiner Vietnamreise, das „Hopital Tu Du“ und das daran angeschlossene Friedensdorf besucht.

singt Peter Alexander und meint: Der Wiener Heurige ist eine Reise wert

 

Anna von Stillmark

 

Wien (Weltexpresso) – Waren Sie schon mal in Nußdorf? Einem eingemeindeten Vorort Wiens, direkt unterhalb vom Kahlenberg, der für ewig Europa 1683 vor den Osmanen, die man heute Türken nennt, gerettet hat. Natürlich nicht der Berg selbst, aber die Schlacht am Kahlenberg am 12. September war dann nach der Belagerung seit dem 14. Juli der entscheidende Sieg unter Jan Sobieski, dem polnischen König, der bis heute hier verehrt wird.