- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Cordula Passow
Berlin (Weltexpresso) - Brustkrebs?! Sobald dieser Verdacht besteht, ist die Sorge bei Patientinnen groß. Bei einer frühen Diagnose sind die Heilungschancen zwar recht hoch, jedoch bleiben viele Tumore zu lange unentdeckt. Das Problem: Mit der Röntgenuntersuchung der Brust – dem hierzulande häufigsten Diagnoseverfahren – kann ein Großteil der sogenannten Mammakarzinome häufig nicht eindeutig identifiziert werden.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Durch globalen Waren- und Reiseverkehr haben sich Stechmücken, die gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können, nahezu weltweit verbreitet. Der Klimawandel begünstigt zusätzlich die Verbreitung Wärme liebender Arten. Wissenschaftler der Goethe-Universität und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben nun die ökologischen Nischen der Tiger- und der Gelbfiebermücke auf verschiedenen Kontinenten verglichen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich des Abschlusses der 16jährigen Wanderschaft von ‚Legalisierter Raub‘ wurden Besucher der letzten Station dieser Ausstellung - in Frankfurt - auch zu 10 Zeremonial- und Kultgegenständen im Frankfurter Museum Judengasse geführt (besonders mit Kiddusch-Kelch, Tora-Schild und Chanukka-Leuchter).
Weiterlesen: Geraubt.Zerstört.Verstreut + Geraubt.Gesammelt.Getäuscht
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das erfolgreiche Masterstipendium „Goethe Goes Global“ bekommt in diesem Jahr einen neuen Zuschnitt: Waren bisher Bewerbungen für 20 Programme möglich, so sind nun fast 80 am Start, d.h. alle konsekutiven Masterstudiengänge der Goethe-Universität. Zielgruppe sind weiterhin Studierende, die ihren ersten Abschluss mit sehr gutem Resultat im Ausland erworben und ein starkes Interesse an Forschung haben.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Anlass des Abschlusses der Wanderausstellung ‚Legalisierter Raub – Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945‘ präsentieren vier Frankfurter Museen neuerlich recherchierte Spuren ‚legarisierten Raubs‘: das Historische Museum, das Museum Angewandte Kunst, das Jüdische Museum (Museum Judengasse) und das Weltkulturen Museum.
Weiterlesen: Der Nationalsozialismus erhob den Raub zum Staatsakt
Seite 207 von 289