- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Unternehmer August Thyssen stritt viel mit Frau und Kindern, der Chemiker und Industrielle Carl Duisberg kämpfte gegen Übergewicht, Erschöpfungs- und Krankheitsgefühle. Sind das Trivialitäten, Plaudereien aus dem unternehmerhistorischen Nähkästchen?
Weiterlesen: Vom Nutzen und Nachteil der Biografie für die Wirtschaftsgeschichte
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der militärische Erfolg Israels im Sechstagekrieg 1967 habe einen negativen Wandel in der Einstellung gegenüber Israel bewirkt, denn – so der renommierte Münchner Professor für jüdische Geschichte und Kultur, Michael Brenner: „Die Juden waren nicht mehr Opfer, sondern wurden plötzlich zu Tätern.“
Weiterlesen: „Der Sechstagekrieg und das Israelbild der deutschen Linken“
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gilt als das derzeit größte Kulturprojekt Deutschlands: Mit dem Humboldt Forum entsteht in Berlin ein neues kulturelles Quartier in der Mitte der Stadt. Ab 2019 sollen hier vor allem die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin präsentiert werden.
Weiterlesen: Das Humboldt Forum als Ort für den Dialog der Kulturen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Köln (Weltexpresso) - Nach wie vor ist die Tuberkulose eine der zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Große Sorgen bereitet Wissenschaftlern vor allem die dramatische Ausbreitung von Infektionen, die durch multiresistente Tuberkulose-Erreger hervorgerufen werden, gegen die kaum noch ein Antibiotikum wirkt.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen einer medizinischen Pilotstudie haben das Städel Museum und der Arbeitsbereich Altersmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main seit Ende 2014 die therapeutischen Potenziale von interaktiven Auseinandersetzungen mit Kunst für Menschen mit Demenz untersucht.
Seite 208 von 252