- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich des Abschlusses der 16jährigen Wanderschaft von ‚Legalisierter Raub‘ wurden Besucher der letzten Station dieser Ausstellung - in Frankfurt - auch zu 10 Zeremonial- und Kultgegenständen im Frankfurter Museum Judengasse geführt (besonders mit Kiddusch-Kelch, Tora-Schild und Chanukka-Leuchter).
Weiterlesen: Geraubt.Zerstört.Verstreut + Geraubt.Gesammelt.Getäuscht
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Anlass des Abschlusses der Wanderausstellung ‚Legalisierter Raub – Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933-1945‘ präsentieren vier Frankfurter Museen neuerlich recherchierte Spuren ‚legarisierten Raubs‘: das Historische Museum, das Museum Angewandte Kunst, das Jüdische Museum (Museum Judengasse) und das Weltkulturen Museum.
Weiterlesen: Der Nationalsozialismus erhob den Raub zum Staatsakt
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpressp) - Sie gehen nicht alle in eine Überschrift, die der Exzellenzclaster in Kooperation mit der Goethe-Universität und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität an insgesamt vier Abenden in diesem Jahr veranstaltet.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ab dem 25. Mai fragt die Frankfurter Bürger-Uni an insgesamt vier Abenden, was aus dem Aufbruch der bewegten Zeit geworden ist. JA, es sind sehr viele Veranstaltungen zur Studentenrevolte von 1968, JA es sind insbesondere in Frankfurt sehr viele Veranstaltungen! JA, das ist richtig, denn nirgends tobte der intellektuelle Kampf so wie an der damaligen Johann Wolfgang Goethe-Universität. Und nirgends qualifizierten sich die ehemals Opponierenden dann derart häufig im Kulturbereich oder der Politik wie hier.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Deutschland ist eine alternde Gesellschaft. Aber nicht nur die Zahl älterer Menschen und ihre Lebenserwartung wachsen, sondern erfreulicherweise auch die Zahl derer, die rund um dieses Phänomen forschen. Dies gilt auch für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Goethe-Universität, die am Beginn ihrer Karriere stehen.
Seite 204 von 286