- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Respekt, Höflichkeit und Wertschätzung sind gerade für Kinder und Jugendliche unverzichtbar“Felicitas Schubert
Wiesbaden (Weltexpresso) - .Der Schreibwettbewerb „Respekt, was geht? – Erzähl‘ Deine Story“ geht in die vierte Runde: Gemeinsam mit der Krimi- und Jugendbuchautorin Nele Neuhaus sucht die Hessische Landesregierung in ganz Hessen die besten Kurzgeschichten von Kindern und Jugendlichen zum Thema „Respekt“.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Physiker der Goethe-Universität sind mit drei Projekten beteiligtGerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Spiegelbildlichkeit von Molekülen verstehen und manipulieren – das ist das Ziel eines von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereichs. An dem Forschungsverbund „Extreme light for sensing and driving molecular chirality“ (ELCH)unter Federführung der Universität Kassel ist die Goethe-Universität mit drei Einzelprojekten wesentlich beteiligt.
Weiterlesen: Neuer SFB entschlüsselt Chiralität von Molekülen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
„Jugend malt 2018“ startet in die nächste RundeHelga Faber
Wiesbaden (Weltexpresso) - . Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, hat heute den Landeswettbewerb „Jugend malt 2018“ gestartet. Das nächstjährige Motto lautet „Heimat Hessen - markante Städte, Dörfer & Landschaften“.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Szenenwissen macht die Verarbeitung von Seheindrücken effizienterRoman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexprfesso) - Der Aufbau unserer Umwelt folgt bestimmten Strukturen und Merkmalen, die für uns so selbstverständlich sind, dass wir ihrer kaum bewusst sind. Dieses „Szenenwissen“ untersucht die Psychologin Prof. Melissa Lê-Hoa Võ an der Goethe-Universität – unter anderem im Virtual Reality-Labor.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Antibiotika sollen kürzer eingenommen werden als allgemein verschriebenEric Fischling
Köln (Weltexpresso) – Vielen Menschen ist folgende Regel geläufig: Ein Antibiotikum sollte auch noch nach dem Verschwinden der Symptome und stets bis zum Ende der Packung eingenommen werden. Doch diese Faustregel ist überholt. Untersuchungen der letzten Jahre liefern immer mehr Belege, dass bei vielen Infektionen eine kürzere Einnahmezeit genauso wirksam ist.
Seite 229 von 293