- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Auf den Spuren eines Frankfurter Bauwerks: Vortrag über die Villa Kennedy im Institut für Stadtgeschichte am 6. NovemberHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 6. November, referiert der Frankfurter Stadtführer und -historiker Dieter Wesp im Institut für Stadtgeschichte unter dem Titel „Von Reichtum und Raub, Verdrängung und Neuanfang, Privatisierung und neuem Luxus“ über die wechselvolle Geschichte der Villa Kennedy, heute ein Frankfurter Luxushotel in Sachsenhausen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Geistliche Handlungen und Künstliche Intelligenz (KI) - Studientag, Sa., 4. November 2017, Evangelische Akademie FrankfurtRoman Herzig
Frankfurt am Main (Welexpresso) - Die Forschung und Entwicklung von Künstlichen Intelligenzen hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Selbstlernende Programme spielen besser als Menschen, erkennen Emotionen, können in Tests oft nicht von Menschen unterschieden werden.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Lecture & Film-Reihe begann am 19. Oktober und ist in den kommenden Semestern Teil des Gesamtprojekts „Tropical Underground“ im Deutschen Filmmuseum FrankfurtSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Weltexpresso hatte über den Beginn schon berichtet. Wir stellen aber jetzt noch einmal das Gesamtprojekt vor: Wer die kulturelle Globalisierung der Gegenwart verstehen will, kann von der brasilianischen Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre lernen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Stiftertag ehrt Persönlichkeiten, die das Profil der Goethe-Universität als Stiftungsuniversität entscheidend mitgeprägt habenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Anlass ihres 1. Stiftertages am 18. Oktober, ihrem 103. Geburtstag, nahm die Goethe-Universität prominente Ehrungen vor. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Kassel-Stiftung, die im Jahr 2017 ihr zehnjähriges Bestehen feiert.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Vortragsreihe der Frankfurter Geographischen Gesellschaft und der Goethe-UniversitätHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Entstehung der geographischen Disziplinen in Deutschland lässt sich nicht ohne den kolonialen Geist des 19. Jahrhunderts denken. In ihrer neuen Vortragsreihe beleuchtet die Frankfurter Geographische Gesellschaft die widersprüchlichen Entwicklungen der deutschen Geographie und fragt nach ihren Bedeutungen für das Geographie-Machen heute.
Weiterlesen: Wissen. Macht. Raum. Geschichten der Geographie
Seite 232 von 292