- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, hat Ende letzter Woche bei der feierlichen Preisverleihung im Museum für Kommunikation Frankfurt die Preisträger des diesjährigen Hessischen Ideenwettbewerbs „Hessen Ideen“ ausgezeichnet und den drei Siegerteams gratuliert.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Migration sorgt in Europa aus verschiedenen Gründen für kontroverse Diskussionen. Kritiker und Populisten werfen Einwanderern vor, sie würden Arbeitsplätze wegnehmen, den Wohlfahrtsstaat belasten und die nationale Identität, lokale Kulturen sowie die Sicherheit gefährden. In unserer offenen Welt werden sich mehr Menschen unweigerlich über Grenzen hinweg bewegen, sagt Philippe Legrain - und wir sollten sie generell begrüßen.
Weiterlesen: Zu wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Vorteilen von Einwanderung
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Elisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am kommenden Dienstag gibt es einen interessanten Doppeltermin: Bei einem Rundgang durch die Rechtsmedizin der Universitätsklinik (ab 18.00 Uhr) soll der Frage nach dem Verhältnis von Fiktion und Realität nachgegangen werden.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Freitag, 10. November, hat Integrations- und Bildungsdezernentin Sylvia Weber die Frankfurter Kinderumfrage 2016 zur Partizipation von Kindergartenkindern vorgestellt. „Kinder wollen sich einmischen. In der Familie, an ihrem Wohnort, in der Schule, in der Kita. Und Kinder haben das Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Dieses Recht gehört zur Basis unserer Demokratie, auch für Kinder“, sagte die Stadträtin.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kann man vorbeugen gegen Demenz, Altersschwerhörigkeit, Parkinson, Epilepsie und ALS? Die großen Pharma-Firmen scheinen nicht mehr daran zu glauben, aber überraschende Befunde der letzten zwei Jahre wecken die Hoffnung, dass regelmäßige Injektionen speziell designter RNA im nächsten Jahrzehnt zur Routine-Prävention gegen Altersschäden des Gehirns eingesetzt werden könnten.
Seite 224 von 286