pm 10 sandra ciesekSandra Ciesek und Projektpartner erhalten rund 700 000 Euro von VolkswagenStiftung

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die angeborene Immunantwort gegen virale Infektionen zu stärken, ist das Ziel eines gemeinsamen Projekts der Goethe-Universität, des Universitätsklinikum Frankfurt und des Fraunhofer Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP), das in den kommenden drei Jahren von der VolkswagenStiftung mit bis zu 697.400 Euro gefördert wird.

omikronba53gLaborstudie in Frankfurt: Schon 3 Monate nach zweiter Impfung oder Booster geringer Infektionsschutz – Antikörperpräparate teilweise wirkungslos. Ergebnisse geben jedoch keine Auskunft darüber, wie schwer Menschen erkranken

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die von etwa Dezember bis April dominanten Omikron-Varianten BA.1 und BA.2 des SARS-CoV-2-Virus können bereits nach drei Monaten den Schutz vor einer Infektion unterlaufen, den Impfungen oder überstandene Infektionen bieten. Dies zeigt eine Studie aus Frankfurt unter Federführung des Universitätsklinikum Frankfurt und der Goethe-Universität. Außerdem wirken laut Studie verschiedene pharmazeutische Antikörperpräparate (monoklonale Antikörper) höchst unterschiedlich auf die beiden Virusvarianten. Die Studienautor:innen betonen daher, wie wichtig die Abstimmung von Schutzmaßnahmen auf die genetischen Veränderungen des Virus sind.

pm 07 Rezzolla Luciano 2022 ud resizedProf. Luciano Rezzolla wird Fellow der International Society on General Relativity and Gravitation

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Alle drei Jahre ernennt die “International Society on General Relativity and Gravitation” eine Handvoll herausragender Wissenschaftler*innen zu Fellows, unter ihnen so berühmte Persönlichkeiten wie Stephen Hawking oder Nobelpreisträger Roger Penrose. Nun kann sich Luciano Rezzolla, Professor für Theoretische Astrophysik an der Goethe-Universität Frankfurt, bei ihnen einreihen. Er wird für seine „führenden Beiträge zur Entwicklung robuster numerischer relativitätstheoretischer Simulationen von astrophysischen Objekten“ geehrt – also beispielsweise die Berechnungen, die das Bild des Schwarzen Lochs Sagittarius A* im Zentrum unserer Milchstraße überhaupt erst möglich gemacht haben.

Bildschirmfoto 2022 07 20 um 03.46.45ZDFinfo-Zweiteiler am 23. Juli

Adelheid Haase

Stuttgart (Weltexpresso) - Im Jahr 1212 brechen in Köln und Paris Scharen von Kindern Richtung Jerusalem auf. Mittelalterliche Chronisten berichten über diesen Kreuzzug. Doch was ist Mythos, was historische Wahrheit? Die zweiteilige ZDFinfo-Dokumentation "Der Kreuzzug der Kinder" am Samstag, 23. Juli 2022, 18.45 Uhr und 19.30 Uhr, begibt sich mithilfe von Wissenschaftlern auf eine historische Spurensuche und liefert eine Rekonstruktion der Ereignisse. In der ZDFmediathek sind die Filme von Martin Papirowski ab Ausstrahlung 30 Tage lang verfügbar.

deutschlandfunk.derosenGroßer internationaler Kongress an der Goethe-Universität im Rahmen des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Historiker und Philosoph Franz Rosenzweig (1886-1929) steht im Mittelpunkt einer großen Tagung im Rahmen des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Der Kongress „Der Stern der Erlösung – ein Jahrhundert später: Franz Rosenzweig und die Geschichte“ findet vom 17. bis 20. Juli im Casino-Gebäude am Campus Westend der Goethe-Universität statt.