unideutschStaatssekretärin Anne Janz zeichnet „Betriebe des Monats“ aus. Wissenschaftliche Begleitung durch IWAK der Goethe-Universität

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am) - Die vergangenen zweieinhalb Jahre hatten es für viele der Mittelständlerinnen und Mittelständler in Hessen in sich. Mit dem Format „Betrieb des Monats“ setzt die Landesregierung einmal mehr ein Zeichen für gelebte Fachkräftesicherung in Hessen. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt vom Institut für Wirtschaft, Arbeit und Soziales (IWAK) der Goethe-Universität. Gestern sind die acht Mittelständlerinnen und Mittelständler im Rahmen einer Feier für ihr Engagement geehrt worden.

ansolut endbereinigtWas dem Sigmund-Freud-Institut und dem „Institut für Sozialforschung“ verloren ging

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kürzlich fiel dem Schreiber dieses Betrags beim Blättern im Archiv ein Artikel aus den Tagen um den 18. November 1990 in die Hände. Der Artikel textete herausfordernd mit: ‚Vertanes Erbe? – Streit am Frankfurter „Institut für Sozialforschung‘“. Er muss auch als Klage bezeichnet werden..

pm 08 FIAS 2361 resizedStartschuss für Deutsch-Kanadische Sommerschule an der Goethe-Universität

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An der Goethe-Universität Frankfurt findet aktuell das Projekt „EXPLORE“ statt, bei dem internationale Studierende gemeinsam an echten physikalischen Daten und Fragestellungen arbeiten.

systemrelevant A3 oAJahrestagung des House of Pharma & Healthcare nimmt Innovationskraft, Krisenresilienz und Souveränität in den Blick

Katharina Klein

Frankfurt am Main  (Weltexpresso) - Die forschende pharmazeutische Industrie hat ihre Systemrelevanz in den vergangenen beiden Jahren eindrucksvoll bewiesen: Ohne sie hätte die Welt den Weg aus der Pandemie nicht gefunden. Warum die Bundesregierung deren Innovationskraft aktuell dennoch in das Korsett einer sogenannten „Solidaritätsabgabe“ einschnüren will und was gegen diese Absicht spricht, ist eines der großen Themen der 11. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare, an dessen Diskussion sich unter amderem der Charité-Chef Prof. Heyo Kroemer und CureVac-Gründer Dr. Ingmar Hoerr beteiligen werden.

aktuelles uni frankfurt 1Frankfurter Universitätspräsident Schleiff versucht den Eklat zu überspielen, daß falsch gezählt, gerechnet, übermittelt wurde und Zusagen zum Studium nun storniert werden

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist ein Ding! Da verschickt die Universität Bescheide an Studienplatzbewerber, die freuen sich, versuchen es anderswo nicht weiter oder sagen sogar ab und auf einmal gilt alles nicht. Übermittlungsfehler, heißt es. Nun, so sagte die Goethe-Universität, kämpft sie um Lösungen für die 282 Bewerberinnen und Bewerber, die aufgrund eines von der Universität verursachten Übermittlungsfehlers fälschlicherweise einen Studienplatz in Frankfurt erhalten hatten – Lösung für angehende Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner in Sicht – Dank an Politik in Hessen, im Bund und anderen Ländern, an die Stiftung Hochschulzulassung und die medizinführenden Hochschulen.