lebensfreudeFür neues Gemeinschaftsprojekt der Goethe-Universität Frankfurt und der Technischen Universität Dresden werden Teilnehmende gesucht

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Immer mehr Menschen leiden unter sozialen Ängsten. Nach Beendigung der Kontakteinschränkungen der Corona-Pandemie erleben paradoxerweise viele Menschen sogar eine Zunahme (gelegentlich bezeichnet als „Cave-Syndrom“). Digitale Gesundheitsanwendungen verbreiten sich allgemein immer mehr und könnten auch hierbei helfen, sind jedoch in den wenigsten Fällen wissenschaftlich überprüft.

Acinetobacter baumanniiGenetik: Wie aus einem harmlosen Umweltbakterium der gefürchtete Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii wurde

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind oft besonders schwer zu behandeln, weil die Erreger Resistenzen gegen gängige Antibiotika aufweisen. In dieser Hinsicht besonders gefürchtet ist das Bakterium Acinetobacter baumannii, für dessen Bekämpfung nach neuen Therapieansätze gesucht wird. Um hierfür nach Ansatzpunkten zu suchen, hat ein internationales Team unter Leitung von Bioinformatikern der Goethe-Universität Frankfurt tausende Genome von krankmachenden und ungefährlichen Acinetobacter-Stämmen miteinander verglichen.

dkp querAm 11. Mai 1952 schoss die Polizei erstmals mit scharfer Munition auf Demonstranten, Teil 11/11

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Alle Verfahrensakten des Dortmunder Prozesses um die Vorgänge in Essen wurden, wie mir die zuständige Staatsanwaltschaft mitteilte, vernichtet. In seinem Buch »Anwalt im Kalten Krieg« nennt Diether Posser das Ausweichen vor dem Konkreten eines der »unheimlichsten Phänomene der Zeitgeschichte«. In einem Prozess vor der Staatsschutzkammer des Landgerichts Dortmund gegen einen ehemaligen FDJ-Angehörigen aus dem Jahr 1956 hätten sich sieben Zeugen als Lockspitzel der Polizei entpuppt. »Diese Lockspitzel blieben als ›agents provocateurs‹ straffrei, während die von ihnen angeleiteten Mitläufer sich verantworten mussten.«

wirtechKongress am 16. und 17. September 2022 erstmals an der Goethe-Universität

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der inzwischen 3. Auflage geht der Fitnesswissenschaftskongress den nächsten Schritt. Nach zwei überaus erfolgreichen Veranstaltungen an der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf findet der Kongress am 16. und 17. September 2022 erstmals an der Goethe-Universität in Frankfurt statt. Ziel ist es einmal mehr, Wissenschaftler*innen aus den unterschiedlichen Fachbereichen zusammenzubringen und unter der Überschrift „Fitnesswissenschaft“ an einen Tisch zu holen.

persepektive online.netAm 11. Mai 1952 schoss die Polizei erstmals mit scharfer Munition auf Demonstranten, Teil 1/10

Kurt Nelhiebel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Lügen aus Zeiten des Kalten Krieges halten sich hartnäckig am Leben. Wenden wir uns deshalb noch einmal dem Geschehen auf dem Rüttenscheider Kirmesplatz zu. Warum enthält das Dortmunder Urteil nicht die Aussage des Essener Polizeichefs, die Polizei habe aus einer Entfernung von 25 bis 30 Metern auf die Demonstranten geschossen? Und was war mit Philipp Müller? Hatte er sich als Gewalttäter so hervorgetan, dass  den Polizisten keine andere Wahl blieb, als in Notwehr zur Pistole zu greifen und ihn zur Strecke zu bringen?