- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Wiesbaden (Weltexpresso) – Seit 2017 zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) kreativ und innovativ denkende Personen, Organisationen oder Firmen aus, die mit ihren Ideen das Gesundheitswesen zukunftsweisend bereichern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der digitalen Medizin. Der Preis hieß QUERDENKERPREIS, weil man ja diejenigen auszeichnen wollte, die nicht den herkömmlichen wissenschaftlichen Pfaden folgen, sondern auf ungewöhnlichem Weg zu ganz neuen Ergebenissen kommt. Damit ist es vorbei!
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat drei neue Vizepräsident*innen. Der Erweiterte Senat wählte am 15. Februar 2021 Prof. Dr. Christiane Thompson als Vizepräsidentin für Lehre, Studium, Weiterbildung, Prof. Dr. Bernhard Brüne als Vizepräsidenten für Nachwuchs, Forschung und Transfer sowie Prof. Dr. Michael Huth als Vizepräsidenten für Qualitäts- und Organisationsentwicklung für eine Amtszeit von drei Jahren.
Weiterlesen: Erweiterter Senat wählt neue Vizepräsidentin und Vizepräsidenten der Goethe-Universität
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Katharina Klein
Wiesbaden (Weltexpresso) - Hessen legt für Künstlerinnen und Künstler, Spielstätten und Kultureinrichtungen ein weiteres Unterstützungspaket auf, das die Belastungen durch die Corona-Pandemie abfedern und kulturelle Arbeit ermöglichen soll. Insgesamt 30 Millionen Euro stehen zur Verfügung für Projektstipendien für Künstlerinnen und Künstler, Liquiditätshilfen für Kultureinrichtungen und Spielstätten, Beratungsangebote der Kulturverbände sowie ein Programm für Open-Air-Kultur in den Sommermonaten. Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst sowie Finanzminister Michael Boddenberg stellten das Programm bei einer Online-Pressekonferenz vor.
Weiterlesen: Perspektiven öffnen, Vielfalt sichern: Zweites Kulturpaket hilft Kulturschaffenden
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden weitreichende gesellschaftliche Folgen haben. Apl. Prof. Christian Stegbauer, Soziologe und Netzwerkforscher an der Goethe-Universität, hat zusammen mit seiner Kollegin Prof. Iris Clemens (Universität Bayreuth) das Buch „Corona-Netzwerke – Gesellschaft im Zeichen des Virus“ herausgegeben. Gemeinsam mit zahlreichen Fachkolleg*innen untersucht Stegbauer die Folgen der Krise für Alltag, Kultur, Wirtschaft, Gesundheit und Politik. In der aktuellen Ausgabe des UniReport erläutert Christian Stegbauer die spezifischen Potenziale der Netzwerkforschung, das Auftreten des Virus und die Maßnahmen zur Eindämmung zu untersuchen: „Das Virus verbreitet sich entlang der Strukturen sozialer Beziehungen und das ist das, womit sich die Netzwerkforschung beschäftigt.“
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Corona-Lockdown rückt den Klimawandel in den Hintergrund. Doch dieser bedroht massiv alpine Skigebiete. Dabei ist der alpine Wintertourismus gleichzeitig Betroffener und Verursacher: Wenn sich zum Beispiel Millionen Menschen mit dem Pkw ins Skigebiet aufmachen, führt das zu enormen CO2-Emissionen. Mitten in der schwierigen Wintersportsaison 2020/2021 wirft "planet e." am Sonntag, 14. Februar 2021, 16.30 Uhr im ZDF, einen kühlen Blick in die Zukunft des alpinen Tourismus. Die Doku "Das Geschäft mit dem Winter" von Autor Berndt Welz steht
Seite 107 von 286