Bildschirmfoto 2024 11 11 um 03.11.01„Poetik des Rhythmus“: DFG fördert Koselleck-Projekt von Prof. Achim Geisenhanslüke an der Frankfurter Uni

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welche Bedeutung hat der Rhythmus in der Dichtung? Diese Frage ist von der Literaturwissenschaft bislang nicht erschöpfend beantwortet. Prof. Achim Geisenhanslüke will dies ändern. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Reinhart Koselleck-Projekts wird er an einer Poetik des Rhythmus arbeiten.

Studieren in DeutschlandVernetzungstreffen im Ministerium zeigt erfolgreiche Geschichte des Landes-Stipendiums

Redaktion

Wiesbaden (Weltexpresso) - .Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur hat heute seine Türen für ein ganz besonderes Vernetzungs-Treffen geöffnet. Mehr als 90 Personen, darunter geflüchtete Studierende, Promovierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen auf Einladung von Wissenschaftsminister Timon Gremmels zum Austausch zusammen. Sie alle sind Stipendiatinnen und Stipendiaten des HessenFonds: Mit diesem Stipendium unterstützt das Land Hessen hochqualifizierte geflüchtete Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und in ihren Heimatländern von Verfolgung bedrohte Forscherinnen und Forscher. So können die Stipendiatinnen und Stipendiaten ihr Studium oder ihre wissenschaftliche Karriere an einer staatlichen hessischen Hochschule fortsetzen.

Bildschirmfoto 2024 10 09 um 00.47.20Ausgestellt im Bibelmuseum in Washington

Redaktion tachles

Washington (Weltexpresso) - Im Bibelmuseum in Washington wird derzeit das wohl älteste jüdische Buch der Welt ausgestellt. Es hat gerade mal die Größe einer Hand und stammt aus einer Zivilisation im 8. Jh. d. Z., die an einer alten Handelsroute lebte, der Seidenstrasse. Es wurde von Juden geschrieben, die als Minorität unter Buddhisten im Bamiyan-Tal lebten, das im heutigen Afghanistan liegt. Viele Experten dürften erst einmal daran zweifeln, dass es sich bei diesem Buch mit Gebeten, Gedichten und angeblich der ältesten Fassung der Haggadah tatsächlich um das älteste jüdische Buch handelt.

Richert c privat 1LOEWE-Start-Professur für Dr. Sabine Richert an der Goethe-Universität Frankfurt

Redaktion

Wiesbaden (Weltexpresso) - Dr. Sabine Richert, Expertin für molekulare Spintronik, erhält an der Goethe-Universität Frankfurt eine LOEWE-Start-Professur. Das Forschungsförderprogramm LOEWE des Landes Hessen stellt rund 1,2 Millionen Euro über einen Zeitraum von sechs Jahren bereit für die Zusammenführung von optischer Spektroskopie und paramagnetischer Resonanz.

IMG 0993Wald und Wissen vermitteln

Sabine Zoller

Stuttgart (Weltexpresso) - Vom 13. bis 15. September 2024 finden unter dem Motto „Wald und Wissen“ die dritten Baden-Württembergischen Waldtage statt. Die Waldtage zeigen die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz, als Ort der Erholung und als Wirtschaftsfaktor.