- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Neue Professorin für zeitgenössischen Tanz an der Frankfurter HfMDKHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit Beginn des Wintersemesters 2018/19 lehrt Hannah Shakti Bühler als Professorin Zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK). Warum wir diese Meldung nach dem Anschauen des gerade angelaufenen Films SUSPIRIA mit ganz anderen Augen lesen, hat einfach damit zu tun, daß dieser Film, als Horrorfilm verkauft, aber eigentlich ein Tanzfilm, die Erinnerung an den deutschen Ausdruckstanz, der einst führend in der Welt war, zurückholt.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
„Alles frei?“: Frankfurter Tag der Rechtspolitik 2018 befasst sich am Donnerstag, 29. November mit der Regulierung von Daten und Inhalten im InternetKlaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Frankfurter Tag der Rechtspolitik 2018 befasst sich mit rechtlichen Fragen zum Internet. Unter dem Titel „Alles frei? Regulierung der Daten und Inhalte im Netz“ lädt der Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität zusammen mit dem Hessischen Justizministerium interessierte Bürgerinnen und Bürger
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Erfolgreiche Kooperation zwischen dem Fachinformationsdienst Jüdische Studien der UB Frankfurt, De Gruyter und Knowledge UnlatchedSusanne Sonntag
Frankfurt am Main/Berlin (Weltexpresso) - Der Fachinformationsdienst (FID) Jüdische Studien der Frankfurter Universitätsbibliothek und De Gruyter stellen 20 Titel aus dem Bereich Jüdische Studien Open Access. Die Open Access-Stellung der E-Books erfolgte unter Vermittlung von Knowledge Unlatched und deren Modell „KU Reverse“.
Weiterlesen: 20 Titel aus dem Bereich Jüdische Studien frei verfügbar
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Auf seiner Jahreskonferenz am 22. und 23. November analysiert der Frankfurter Exzellenzcluster die „Umbrüche normativer Ordnungen“Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität veranstaltet seine 11. Internationale Jahreskonferenz zum Thema „Revolution, Reaktion, Restauration: Umbrüche normativer Ordnungen“. In der Geschichte der Moderne hat sich die Abfolge häufig als eine Art Kreislauf dargestellt:
Weiterlesen: Tagungsthema „Revolution, Reaktion, Restauration“
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
- Die Geschichte der deutschsprachigen Popmusik« im Theiss VerlagWerner Thala
Darmstadt (Weltexpresso) - Warum war die deutsche Popmusik sprachlos? Wieso wurde ein Schlagzeuger für die Sprache so wichtig? Warum war die Musik der DDR anders? Was verbindet Nina und Nena miteinander? Wieso es wichtig ist, die Dialekte und Begriffe wie »Heimat« nicht dem rechten Rand zu überlassen? Wer steckt eigentlich hinter Tim Bendzko, Max Giesinger und Co.? Und warum hatte der »Echo« – passend zum Namen – solch einen Nachhall?
Seite 196 von 293