uni Neutronensterne RezzollaVergleich von milliarden theoretischen Modellen mit Gravitationswellen-Messungen führt zur Lösung eines alten Rätsels

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Wie groß ist ein Neutronenstern? Die bisherigen Schätzungen lagen zwischen acht und 16 Kilometern Durchmesser. Astrophysikern der Goethe Universität und des FIAS ist es jetzt gelungen, die Größe von Neutronensternen bis auf 1,5 Kilometer genau zu bestimmen, indem sie einen aufwändigen statistischen Ansatz wählten und Daten aus der Messung von Gravitationswellen zuhilfe nahmen. Das berichten die Forscher in der aktuellen Ausgabe von Physical Review Letters.

uni gold andreas farbe 1„Lesen kann man lernen“: Andreas Gold, Psychologe an der Goethe-Universität, hat sein Buch völlig neu bearbeitet

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Lesen ist die Schlüsselkompetenz für schulischen und beruflichen Erfolg. Und doch werde noch immer zu wenig Augenmerk auf die Leseförderung gelegt, urteilt der Frankfurter Psychologe Prof. Andreas Gold. Mit seinem Buch „Lesen kann man lernen“ will er das ändern.

uni Amina Mama von Kim PowellWissenschaftlerin gilt als Expertin für „afrikanische Feminismen“ - nun in Frankfurt

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Prof. Amina Mama übernimmt in diesem Jahr die Angela Davis Gastprofessur am Cornelia Goethe Centrum. Die aus Nigeria stammende Genderforscherin, die derzeit an der Universität von Kalifornien, Davis, lehrt und forscht, gilt als Expertin für „afrikanische Feminismen“.

uni poetic of inseDas Forschungskolleg Humanwissenschaften stellt vor: Johannes Völz und sein neues Buch „The Poetics of Insecurity“ am morgigen Donnerstag

Susanne Sonntag

Bad Homburg (Weltexpresso) - Das Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg stellt in seiner Buch-Reihe den Amerikanisten Johannes Völz (Goethe-Universität) vor, der mit „The Poetics of Insecurity: American Fiction and the Uses of Threat“ (dt: Die Poetik der Unsicherheit: Die Bedeutung von Angst und Bedrohung in der amerikanischen Literatur) einen vielbeachteten Beitrag zur aktuellen Debatte um Sicherheit und Unsicherheit in Politik, Kultur und Gesellschaft vorgelegt hat.

Bildschirmfoto 2018 06 19 um 08.05.36Sonderforschungsbereich der Goethe-Universität lädt zur Jahreskonferenz / Eröffnungsvortrag mit Prof. Joel Mokyr

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (eltexpresso) - Über Schwäche zu reden ist heikel: Anderen bietet es die Gelegenheit, diese Schwäche auszunutzen; zudem erfordert es ein hohes Maß an Selbstkritik. Wer über Schwächen sprechen will, sollte auch zur Veränderung bereit sein. In den Medien ist derzeit viel von Schwächen die Rede – sei es in Bezug auf das Rechtssystem, die EU oder das deutsche Bildungswesen, aber es bleibt häufig unklar, was genau damit gemeint ist.