p 1968 sitzblockade uni frankfurt 100 t 1504607364575 v 16to9Konferenz des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität zu „1968“

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (weltexpresso) - „50 Jahre 68. Eine globale Revolte bewegt(e) Frankfurt“ – so lautet der Titel der Jahreskonferenz 2018 des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften, die von 5. bis 6. Oktober stattfindet. Am Abend des 5. Oktober lädt die Goethe-Universität gemeinsam mit dem Studentenmagazin ZEIT CAMPUS zur Podiumsdiskussion.

F Energy Generation Tour Tag 2018 copyright mmp marketing mit pfefferFrankfurter Stadtrat Markus Frank begrüßt die Teilnehmer und Initiatoren des Energy Generation Tour-Tag 2018 in Niederrad

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wirtschaftsdezernent Markus Frank ist begeistert: „Der Schülerprojekttag ‚#EGT2018‘ in der Max-Weishaupt-Niederlassung in Niederrad ist eine tolle Eigeninitiative von rund 20 Handwerksbetrieben aus Frankfurt und der Region, um sich und ihr Handwerk vorzustellen. Ziel ist es, Schüler und Schülerinnen der 8. bis 9. Klassen für Ausbildungsplätze im Handwerk – insbesondere im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu interessieren.

uni wahlswiper share fbAn der Goethe-Universität ist der WahlSwiper zur Hessischen Landtagswahl vorgestellt worden

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der neuen Wahlempfehlungshilfe WahlSwiper können sich Wählerinnen und Wähler in Hessen über die politischen Angebote informieren und prüfen, welche Parteien ihren politischen Präferenzen am nächsten kommen. Entwickelt wurden App und Website von Wissenschaftlern der Goethe-Universität und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gemeinsam mit einer Agentur in Berlin.

uni akutellesInterdisziplinäre Akademie an der Goethe-Universität fördert Nachwuchswissenschaftler

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einem feierlichen Akt mit geladenen Gästen aus Wissenschaft, Politik und Universität wurde heute die „Johanna Quandt Young Academy at Goethe“ (JQYA) eröffnet. Prof. Matthias Lutz-Bachmann, einer der beiden Gründungsdirektoren des JQYA, betonte: „Das Ziel der Akademie ist es, ganz hervorragend ausgewiesene junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt an die Goethe-Universität zu holen, damit sie hier in Kooperation aus den besten Forscherinnen und Forschern zusammen arbeiten können.“ Ermöglicht wurde die Gründung der JQYA durch eine großzügige finanzielle Unterstützung der Johanna Quandt Universitäts-Stiftung.

p euorpaÖffentliche Konferenz mit Experten aus den Wissenschaften und Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik am Forschungskolleg Humanwissenschaften am 21./22. September

Manfred Schröder

FRANKFURT/BAD HOMBURG. Das Forschungskolleg Humanwissenschaften und die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe laden die interessierte Öffentlichkeit zur Bad Homburg Conference 2018 ein. Es geht um die Zukunft Europas und die Frage, wie Europa gestaltet werden kann und soll, um die aktuellen Anfechtungen zu überwinden.