- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Angesichts der extremen Dürre dieses Sommers in Deutschland und anderen Ländern der Nordhalbkugel fragen sich vielen Menschen, ob diese Phänomene bereits Auswirkung des menschengemachten Klimawandels sind und mit welchen Extremwetter-Ereignissen in Zukunft noch zu rechnen ist. Joachim Curtius, Professor für experimentelle Erforschung der Atmosphäre an der Goethe-Universität, beschäftigt sich u.a. mit dem Thema Wolkenbildung.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Daniel Herzog
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit acht Jahren bietet die Goethe-Universität in Kooperation mit der international renommierten Städelschule und sechs Museen einen der wenigen Masterstudiengänge in Deutschland an, der auf eine Tätigkeit als Museumskurator, Ausstellungsmacher oder Kunstkritiker vorbereitet. In der aktuellen Ausgabe des UniReports wird der Studiengang Curatorial Studies vorgestellt.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat ein neues LOEWE-Zentrum in ihren Reihen – mitsamt einem eigenen Forschungsgebäude, das bis 2023 fertiggestellt werden soll. Wie am letzten Freitag bekannt geworden ist, werden hierfür gut 73,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt; Grundlage für die Entscheidung war eine Empfehlung des Wissenschaftsrates vom April 2018. Erst am Donnerstag hatte das Hessische Wissenschaftsministerium offiziell mitgeteilt, dass das „Frankfurt Cancer Institute“ in das Wissenschaftsförderungsprogramm des Landes als LOEWE-Zentrum aufgenommen wird.
Weiterlesen: Goethe-Universität erhält ein neues Krebsforschungsinstitut mitsamt Neubau
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im neuen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der die Förderperiode 2014-2016 behandelt, kann die Goethe-Universität einen Spitzenplatz im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften behaupten: Mit einer Fördersumme von 56,3 Mio Euro kommt sie auf den fünften Platz unter den deutschen Universitäten. Gegenüber dem letzten Förderatlas, der den Zeitraum von 2011 bis 2013 abbildet, konnte sie die DFG-Bewilligungen in diesen Fächern um 25 Prozent steigern.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Nacht zum 1. Juli 1968, im Jahr der Studentenrevolte, starb Fritz Bauer im Alter von knapp 65 Jahren. Unseren Lesern muß man Bauer nicht vorstellen, aber für alle Hinzugekommenen schon: Bauer war der Initiator der Frankfurter Auschwitzprozesse; durch ihn erfuhren schon zuvor die Widerstandskämpfer vom 20. Juli erstmals öffentliche Anerkennung; er trug außerdem entscheidend zur Ergreifung von Adolf Eichmann bei, der die Todestransporte in die Vernichtungslager organisiert hatte.
Weiterlesen: Fritz Bauer und die 68er – Verbindendes und Trennendes
Seite 199 von 286