Yves Kugelmann
Rabat (Weltexpresso) - An den Hauptstraßen wehen Marokkos rote Flaggen mit grünem Stern. Denn König Mohammed VI. weilt zurzeit in der Hauptstadt. In der Küstenstadt zwischen Tanger und Casablanca ist viel Betrieb auf den Straßen. Die Cafés machen sich bereit für das Fußballspiel Marokko gegen Spanien. Wie überall im Land ist das jüdische Erbe mit Synagogen, jüdischen Gemeinden, Museen und Friedhöfen präsent; rund 400 000 Jüdinnen und Juden lebten im Land. 1807 erhielten die Juden von Rabat neben der Medina ihr eigenes Viertel, die Melah, zugewiesen.