- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Frankfurt haben sich im Rahmen des Gemeindelebens der Evangeliums-Christen-Baptisten-Gemeinde, einer Freikirche mit vor allem russlanddeutschem Hintergrund, insgesamt 49 Personen allein aus der Stadt Frankfurt mit dem COVID-19 Virus infiziert. Zwei Personen werden derzeit noch stationär behandelt, drei weitere Personen wurden bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Von den 49 Frankfurter Infizierten haben 47 COVID-19-typische Symptome entwickelt. Mindestens 56 weitere Infizierte wohnen laut einer Pressemitteilung des hessischen Sozialministeriums vom 24. Mai außerhalb Frankfurts und werden von den dortigen Gesundheitsämtern betreut.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Eigentlich hätte heute das Corona-Kabinett der Bundesregierung tagen sollen. Möglicherweise hätte man über weitere Lockerungen beraten - aber dann kam es anders. Die Sitzung wurde überraschend abgesagt und soll nun am Mittwoch nachgeholt werden. Laut Regierungssprecher Seibert war die Sitzung abgesagt worden, weil Themen, die dort zur Beratung anstanden, noch nicht entscheidungsreif gewesen seien.
Weiterlesen: Wie es mit Corona aussieht: in Deutschland, Europa und der Welt
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Verstohlen blickte Ihr Berichertstatter wiederholt auf den Kalender, doch die Datumsangabe war immer dieselbe: Wir befinden uns Mitte Mai, kurz vor dem Wochenfest (Schawuot), das am Donnerstagabend beginnen wird. Die eingangs gestellte Frage, ob wir uns täuschen und wir uns effektiv mitten im Narrenfest Purim befinden oder dann im Trauer- und Fasttag Tischa Beaw, der normalerweise im Hochsommer begangen wird, hat nichts zu tun mit Kalenderfehlern, sondern mit der Stimmung, die am Sonntagnachmittag in Jerusalem herrschte:
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Angesichts der politischen Auseinandersetzung um den Erhalt oder die Zerstörung der Frankfurter Theaterdoppelanlage fallen mir Verse von Heinrich Heine aus dem Jahr 1822 ein: „Es ist eine alte Geschichte, doch bleibt sie immer neu.“
Weiterlesen: „Es ist eine alte Geschichte, doch bleibt sie immer neu...“
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Land Thüringen will Anfang Juni die allgemeinen Corona-Beschränkungen beenden.
Seite 489 von 871