- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Kurz vor der vermutlichen letzten Direktbegegnung mit Premier Netanyahu im Rahmen der Versuche, einen dritten Wahlgang doch noch zu vermeiden, sprach sich Blauweiss-Chef Benny Gantz am Dienstag Nachmittag gegen den Abschluss eines Verteidigungsabkommens mit den USA aus. Ein solcher Vertrag wäre gleichbedeutend mit dem Bruch einer jahrzehntealten Verteidigungspolitik Israels und könnte der IDF unter Umständen die Hände binden.
Weiterlesen: Blauweiss-Chef gegen Verteidigungsabkommen mit USA
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Adele Hübner-Neuwerk
Insel Neuwerk (Weltexpresso) - Sehr geehrter Herr Minister, jetzt ist der Kelch an Ihnen vorrübergegangen und mit der SPD können sich andere herumärgern. Sie haben den Kopf wieder frei für unsere Finanzen, um die es ja nicht so schlecht steht. Da war es doch wirklich nicht nötig, einem kleinen Verein wie der VVN die Gemeinnützigkeit abzusprechen. Auf das bisschen Geld sind Sie doch nicht angewiesen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
(Weltexpresso) - In scharfen Worten protestierte am Sonntag Tayseer Abu Sneineh, seit Mai 2017 Bürgermeister der Westbankstadt Hebron, gegen die vom neuen israelischen Verteidigungsminister Naftali Bennett abgesegneten Pläne, auf dem Komplex des Grosshandelsmarktes in der Patriarchen-Stadt ein neues jüdisches Wohnviertel zu errichten.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine neue, diesmal noch etwas jüngere Abschnittsgeneration war aktiviert worden. Eine 5-köpfige Gruppe von 5 bis 6jährigen intonierte ununterbrochen: „Wir demonstrieren auf allen Vieren, weil wir wissen, Autos sind beschissen“. Dass jüngste Kinder der Wohlstandsgeneration sich gegen das Auto wenden, markiert eine fundamentale Kehrtwendung im herrschenden Weltanschauungskonzept.
Weiterlesen: Die Zeil des Einkaufens zur Protestmeile gemacht
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der israelische Bürger Konstantin Kotov, der am 29. Oktober illegal die Grenze nach Jordanien passiert hatte wird sich laut Angaben der staatlich-jordanischen Nachrichtenagentur Petra am Montag vor dem jordanischen Staatssicherheitsgericht verantworten müssen. Anklagepunkte sind gesetzeswidriges Betreten des Haschemitischen Königreichs und der Besitz von Drogen in der Absicht, sie zu konsumieren.
Seite 560 von 870