Bildschirmfoto 2020 01 27 um 04.29.26Rishon Lezion, der Ort der Holocaust-Überlebenden

Jacques Ungar

Rishon Lezion (Weltexpresso) - 80 Holocaust-Überlebende feierten letzte Woche ihre Bar Mizwa (für Jungen) oder Bat Mizwa (für Mädchen) an der Jerusalemer Westmauer. Wegen des Weltkriegs konnten die Jubilaren ihre Feierlichkeiten nicht termingerecht begehen. Die Zeremonien wurden, wie die «Jerusalem Post» berichtete, in Zusammenarbeit mit einem Projekt der Administration für soziale Integration in Rishon Lezion, der Westmauer-Stiftung für jüdisches Erbe, dem Ministerium für soziale Gleichberechtigung und der Claims Conference begangen.

Bildschirmfoto 2020 01 27 um 03.30.32Die Befreiung von Auschwitz im Spiegel der Schweizer und jüdischen Presse von Januar 1945

Gabriel Heim

Basel (Weltexpresso) - Am 25. August 1944 entstand das erste Luftbild, das den Lagerkomplex von Auschwitz-Birkenau zeigte. Schon im April und dann wieder im Mai hatten Luftaufklärer der Royal Air Force die mächtigen Industrieanlagen von Monowitz (Auschwitz III) in einer Höhe von 8500 Meter überflogen. Doch was damals interessierte, war ausschließlich die gigantische Produktionsstätte der IG-Farben. Die in unmittelbarer Nähe dazu errichteten Barackenlager und die dahin führenden Eisenbahngeleise wurden trotz der rauchenden Schlote von der Aerial Reconnaissance weder interpretiert noch detailliert ausgewertet.

Bildschirmfoto 2020 01 27 um 02.40.53Enthüllung des Denkmals für die Helden der fast 900 Tage währenden Belagerung 1942 von Leningrad in Jerusalem

Jacques Ungar

Jerusalem (Weltexpresso) - Sichtlich gerührt nahm der russische Präsident Putin am Donnerstag im Jerusalemer Sacher Park vor dem offiziellen Beginn der Konferenz zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee an der Enthüllung des beeindruckenden Denkmals für die Helden der fast 900 Tage währenden Belagerung 1942 von Leningrad gegen die Nazis teil.

Bildschirmfoto 2020 01 27 um 02.56.11Geste zur Erinnerung an den Holocaust-Gedenktag

Redaktion tachles

Belgrad (Weltexpresso) - Der serbische Staatspräsident Alexandar Vucic hat an seiner offiziellen Residenz in der Hauptstadt Belgrad aus Anlass des Holocaust-Gedenktages eine gelbe Flagge mit einem Davidstern und dem Wort «Jude» gehisst. Damit soll des gelben Sterns gedacht werden, den die Juden gezwungenermassen während des Holocausts tragen mussten.

a erhardepplerdeÜber Judenfeindschaft und Geschichtsrevisionismus

Constanze Weinberg

Buxtehude (Weltexpresso) – Wie es um die Demokratie in einem Lande steht, lässt sich – mit Einschränkungen - am Umgang mit Minderheiten ablesen. An Bekenntnissen zum Lebensrecht der Juden hat es nie gefehlt. Trotzdem können 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz Juden in Deutschland ihres Lebens nicht sicher sein.