- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Laut einer Bekanntgabe des türkischen Präsidenten Erdogan vom Mittwoch haben die Türkei und die mit ihr verbündeten syrischen Rebellen ihre militärische Operation «Operation Friedensfrühling» in Nordost-Syrien lanciert im Bestreben, einen «Terror-Korridor» entlang der türkischen Südgrenze zu eliminieren und eine «sichere Zone» zu bilden, in die, so Erdogan, in die Türkei geflüchtete Syrer zurückkehren können.
Weiterlesen: Offensive gegen kurdische Kämpfer in Nord-Syrien
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Anders als der FAZ-Mitherausgeber Joachim Fest scheute sein Nachfolger Frank Schirrmacher nicht vor scharfer Kritik an den herrschenden Verhältnissen zurück. „Ich beginne zu glauben“, schrieb er am 1. November 2011 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, „dass die Linke recht hat.“ Als Konservativer müsse er anerkennen, dass die - von ihm in Anführungszeichen gesetzte - „bürgerliche“ Politik unter anderem zu schlechteren individuellen Lebensmöglichkeiten und größerer Ungleichheit geführt habe.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Sechzehn Jahre ist es mittlerweile her, seit der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt in der Wochenzeitung Die Zeit schrieb: „Die Konzentration von finanzieller Verfügungsmacht und massenpsychologischer Einflussmacht in wenigen Händen entwickelt sich zu einer ernsten Gefahr für eine offene Gesellschaft.“ (Ausgabe vom 4. 12. 2003). Er war es auch, der das Wort vom Raubtierkapitalismus prägte. Verglichen damit klingt der Ruf des Vorsitzenden der Jungsozialisten, Kevin Kühnert, nach einer besseren Gesellschaft eher verhalten und das Echo überdreht, ja geradezu lächerlich.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Yves Kugelmann
(Weltexpresso) - Europa, Oktober 2019. Der rechtsextreme Terrorismus ist Jahrzehnte alt, Jahrzehnte verdrängt und weggeredet worden. Er ist nach dem Holocaust nie aus Europa verschwunden: verbaler Neonazismus, Faschismus, Einzeltaten, Geschichtsrelativierung und Antisemitismus seit den 1945, eskalierend in den 1960er-Jahren, Anschläge oder Anschlagsversuche auf jüdische Gemeinden seit den 1970er-Jahren, Anschläge auf Flüchtlingsheime von Rostock über Lübeck bis Solingen seit den 1980er-Jahren, das Terrornetzwerk NSU seit den 2000er-Jahren,
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Tobias Müller
Halle (Weltexpresso) - Halle ist geschockt. Nicht nur Halle, die Stadt in Sachsen-Anhalt, die seit dem Angriff eines Neonazis auf die Synagoge weltweit bekannt ist, sondern, so heisst es am Tag darauf einhellig in Stellungnahmen und Medienberichten, ganz Deutschland (tachles online berichtete). Keine Fage: Wenn an Jom Kippur eine Synagoge und ein jüdischer Friedhof angegriffen, zwei Menschen erschossen werden und zwei schwer verletzt, hat das zweifellos einen schweren Effekt auf eine demokratische Gesellschaft. Dass der Täter dies 35 Minuten lang im Internet streamte und fünf Personen dabei zuschauten, wird offenbar zum State of the Art solch mörderischer Menschenverachtung, bleibt indes so wenig fassbar wie erträglich.
Seite 579 von 870