p ap michabrumlik.deErinnerungen an den Auschwitz-Prozess im Bürgerhaus Gallus Frankfurt, Teil 1

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Die Nachricht von der Benennung des Saales, in dem vor einem halben Jahrhundert der Auschwitz-Prozess zu Ende ging, nach Fritz Bauer, weckt bei mir viele Erinnerungen. Ich hatte den Initiator des Verfahrens bereits vor dem Prozess kennen gelernt und fühle mich ihm bis heute verbunden; er hat meinen Lebensweg entscheidend geprägt.

iu6NKVK2UDWer hätte sich träumen lassen, dass die neue Schülerbewegung 'Fridays for Future' den Stab des Protests neu aufgreift

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Generation, der die Zukunft geraubt wird, steht mit Fridays für Future auf. Recht hat sie. Sie ist das Aufstehen, das es braucht. Es gibt doch immer noch Zeitgenossen, die meinen, dass sie das heilige Recht auf Ausbeutung der Natur und der Ressourcen hätten, mit billigem Benzin - ohne böse Ökosteuer -, Brettern auf sechsspurigen Autobahnen und Düsen in der Stratosphäre.

a kurtaltEin Zeitzeuge über den letzten Tag des Auschwitz-Prozesses im Bürgerhaus Gallus

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Dieser 19. August des Jahres 1965 ist ein Tag wie jeder andere auch. Durch die Riesenstadt wälzt sich der Verkehr, Autoschlangen stauen sich an den Ampeln, Trambahnen schieben sich durch das Gewühl, auf den Gehsteigen hasten die Menschen zur Arbeit und auf dem Schulhof neben dem Bürgerhaus Gallus lärmen vor Unterrichtsbeginn die Kinder. Und doch ist das ein besonderer Tag, denn inmitten dieser Stadt wird heute das Urteil in einem Verfahren verkündet, das in der Geschichte ohne Beispiel ist – der Auschwitz-Prozess.

Bildschirmfoto 2019 03 14 um 02.47.40Kurz vor den Knessetwahlen ist die Lage zwischen Israeli und Palästinensern angespannt – letztere wollen es sich offenbar nicht entgehen lassen, den Wahlkampf zu stören

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Einerseits sind die Israeli in diesen Tagen und Wochen begreiflicherweise in erster Linie mit allem beschäftigt, was direkt oder indirekt mit den bevorstehenden Knessetwahlen zu tun hat: mit Meinungsumfragen, Angriffen und Gegenangriffen von Kandidaten, und, bildlich über allem thronend, mit neuesten Enthüllungen und Spekulationen rund um Premier Binyamin Netanyahu und die gegen ihn erhobenen Korruptionsverdächtigungen.

zdf turkeiTürkei korrigiert Entscheidung und verlängert Pressekarte für ZDF-Korrespondent, aber der Tagesspiegelkollege bleibt weiter ausgesperrt

Klaus Hagert

Istanbul (Weltexpresso) - Da liegen wohl die Nerven der in der Türkei für die Presseakkreditierungen Verantwortlichen blank. Hü und Hott ist nichts dagegen. Aber wenn die letzte Entscheidung die bessere ist, wollen wir uns darüber nicht echauffieren, sondern stattdessen die Türkei motivieren, auch den Tagesspiegelkorrespondenten  aus Berlin wieder seine Arbeit in Istanbul machen zu lassen.