- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
KARIN KNEISSL in einem Exlussivinterview in IsraelJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die österreichische Außenministerin Karin Kneissl sagte in einem Exklusivinterview, das sie der «Times of Israel» gab, sie sei entschlossen, gegen den Antizionismus zu kämpfen und in internationalen Foren für Israel einzustehen. Israeli hätten ihrer Ansicht nach eine «gewisse Berechtigung», zu fühlen, dass die EU ihren Staat unfair behandle. Das gelobte sie zu ändern.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Der Amerikanist Johannes Völz über die Midterm-WahlenDirk Frank
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Johannes Völz ist Heisenberg-Professor für Amerikanistik mit Schwerpunkt „Demokratie und Ästhetik“ am Institut für England- und Amerikastudien der Goethe-Universität. Im nachfolgenden Interview äußert er sich zu den Midterm-Wahlen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
In Israel: vom Verteidigungsministerium zum Kriegsministerium?Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Den Grossteil ihrer Reden vom Montagmorgen vor versammelter Knesset-Presse widmeten die Minister Naftali Bennett (Bildung) und Ayelet Shaked (Justiz, beide Jüdisches Haus) wie erwartet ätzender Kritik an der Sicherheitspolitik von Premierminister Netanyahu. «Israel hat aufgehört, zu gewinnen», lautet eine der zentralen Slogans Bennetts. Gleichzeitig machten sie aber mit knirschenden Zähnen Halt vor dem allseits erhofften, beziehungsweise befürchteten Finale, nämlich dem Rücktritt aus Kabinett und Regierung.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Interview mit Politikwissenschaftler Markus SiewertAnke Sauter
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Politikwissenschaftler Markus Siewert spricht im Interview über die Konsequenzen aus den Midterm Elections, die gesellschaftliche Polarisierung und die Nach-Trump-Ära.
Weiterlesen: „Die Selbstheilungskräfte dieses Systems sind ungeheuerlich“
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Neue rechtsextreme Äußerungen eines hessischen AfD-Mandatsträgershr-Magazin „defacto“: Holocaust-Leugner als „Märtyrer“ bezeichnetGerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie gut, daß wir einen kritischen öffentlichen Rundfunk mitsamt Fernsehen haben. Denn der einzelne kann diese aufmerksame Beobachtung unserer Welt nicht leisten. So haben nun Recherchen des hr-Fernsehmagazins „defacto“ in Kooperation mit dem Recherche-Team „Achtsegel“ haben neue rechtsextreme Kommentare auf Facebook aufgedeckt, bei denen es einem die Sprache verschlägt.
Seite 694 von 908