matku muslimischDavid Ranans Buch „Muslimischer Antisemitismus“ dementiert dessen Existenz, Teil 1/2 

Matthias Küntzel

Hamburg (Weltexpresso) - Vor einigen Wochen machte David Ranans Buch „Muslimischer Antisemitismus“ im deutschen Blätterwald Furore: Der „Spiegel“ widmete ihm eine zweiseitige Rezension, die „Frankfurter Allgemeine“ würdigte es in seiner Rubrik „Das aktuelle Buch“, der Autor kam in der „Süddeutsche Zeitung“ und den „Aachener Nachrichten“ ausführlich zu Wort, während die schweizerische jüdische Wochenzeitung „Tachles“ sein Werk als „sachlich, nüchtern, deeskalierend, unabhängig und unideologisch“ pries.[1]

zdf bad kleinen ZDF Jens Buettner dpa 1fe2ebfc6bZDFinfo über das letzte Gefecht der RAF am Dienstag, 26. Juni

Katharina Klein

Hannover (Weltexpresso) - 
Copyright: Der Name eines kleinen Ortes in Mecklenburg-Vorpommern steht für die größte Panne des Staates im Kampf gegen die RAF – und zugleich für deren Ende. In der ZDFinfo-Doku "Tod in Bad Kleinen – Das letzte Gefecht der RAF" am Dienstag, 26 Juni 2018, 21.45 Uhr, rekapitulieren die Filmautoren Bernd Reufels und Julia Zipfel die Ereignisse um die Festnahme der RAF-Terroristen Birgit Hogefeld und Wolfgang Grams.

Bildschirmfoto 2018 06 22 um 01.17.11Eskalation ohne Ende im Gaza-Konflikt

Jacques Ungar

Jerusalem (Weltexpresso) - 45 Raketen gegen Israel, 25 Hamas-Ziele getroffen, Drohung aus Gaza. Eine Eskalation offenbar ohne Ende. Jeden israelischen Schlag im Gazastreifen wollen die Terroristen von nun an mit Raketenfeuer erwidern.

Bildschirmfoto 2018 06 23 um 08.39.11Der Shabak-Geheimdienst hat vergangene Woche 20 Hamas-Mitglieder aus der Westbank-Stadt Nablus verhaftet, die mörderische Anschläge in ganz Israel geplant hatten

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die den Gazastreifen kontrollierende fundamentalistische Hamas-Organisation gibt sich gerne den Anschein, eine Gruppe mit einem soliden ideologischen Fundament zu sein, im Übrigen aber klare politische Richtlinien zu befolgen.

kpm Altenpflege unter gunstigen BedingungenDie Unzumutbarkeiten in der Altenpflege nehmen zu

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Wert, den eine Gemeinschaft und insbesondere der Staat den Menschen zuerkennt, zeigt sich im Umgang mit jenen, die auf Hilfe angewiesen sind.