- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Neue Ideen für eine bewohnbare und sozial gerechtere StadtNotker Blechner
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über neue Wege gegen die Wohnungsnot in den Großstädten diskutierten Stadtplaner aus ganz Deutschland drei Tage lang in Frankfurt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
DAS DEUTSCHE DATUM – der 9. November aus jüdischer SichtElvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Ich bedanke mich für die Einladung zur heutigen Gedenkfeier, an der ich leider persönlich nicht teilnehmen kann. Ich bitte also die hier Versammelten um Nachsicht, dass ich Ihnen diese kurze Rede nur schriftlich übermitteln kann und danke auch der freundlichen Vorleserin.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Was die allzu Vergesslichen vielleicht wissen solltenConrad Taler
Bremen-Habenhausen (Weltexpresso) - Mit der Verleihung des Freiheitspreises 20018 - siehe unseren Berich tüber die Preisverleihung - an den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck feiert die politische Oberschicht wieder einmal sich selbst, vertrauend auf das kurze Gedächtnis und die Dickfelligkeit einer Öffentlichkeit, die durch die alltägliche Reizüberflutung so abgestumpft ist, dass sie Wichtiges von Unwichtigem kaum noch unterscheidet.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten WeltkriegesKurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Es war vermutlich eine spontane Geste, aber sie berührte die Herzen von Millionen Menschen, so wie einst der Kniefall Willy Brandts vor dem Denkmal für die Opfer des Aufstandes im Warschauer Getto. Angela Merkel, die deutsche Bundeskanzlerin, steht, den Kopf leicht gesenkt, neben dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron. Plötzlich wendet sie sich nach links und – so als zögerte sie im letzten Augenblick - lehnt dann für Sekunden ihre Stirn an Macrons Schläfe. Eine Szene für die Ewigkeit.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
CHRYSTIA FREELAND, kanadische Außenministerin in Israel Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Anläßlich eines Auftritts in Jerusalem war die kanadische Außenministerin Chrystia Freeland keine Verkünderin froher Botschaften. Vielmehr warnte die Politikerin davor, dass die jüdische Gemeinde ihres Landes wahrscheinlich zu Zielobjekten für Hassverbrechen werden könnte.
Seite 698 von 908