a kurt nelhiebel1Gestern bei Phoenix, aber kein Platz im Ersten Deutschen Fernsehen für preisgekrönten Dokumentarfilm über Fritz Bauer, Teil 2/2

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) -  An die Vorsitzende des Arbeitskreises hatte ich mich bereits am 22. August 2016 mit der Frage gewandt, ob der Dokumentarfilm möglicher Weise nicht den gesetzlichen Anforderungen an die Gestaltung von Sendungen entspreche. Aber Claudia Schreiner ließ meinen Brief unbeantwortet. Daraufhin trug ich mein Anliegen der ARD-Vorsitzenden und Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks, Karola Wille, vor, und bezeichnete die Ablehnung des Films als medienpolitischen Skandal. Auch die ARD-Vorsitzende würdigte mich keiner Antwort.

a fritz bauerGestern bei Phoenix, aber kein Platz im Ersten Deutschen Fernsehen für preisgekrönten Dokumentarfilm über Fritz Bauer, Teil 1/2

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Vor acht Jahren erlebte ein deutscher Dokumentarfilm auf der Berlinale seine glanzvolle Uraufführung, der auf der ganzen Welt in zahlreichen Sprachversionen gezeigt wird - nur nicht im Ersten Deutschen Fernsehen. Sein Titel „Fritz Bauer – Tod auf Raten“. Er handelt von dem Mann, der Auschwitz vor Gericht brachte und 1968 unter ungeklärten Umständen zu Tode kam. Die Deutsche Film- und Medienbewertung bezeichnete den Film als „unermesslich wichtiges Zeitdokument“, das neue Aspekte zu einem Kapitel deutscher Geschichte freilege, und verlieh ihm einstimmig das höchste Prädikat „Besonders wertvoll“.

Bildschirmfoto 2018 07 01 um 09.52.44Israelisches Regierungsmitglied TZACHI HANEGBI hält den Ball flach

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Im Zusammenhang mit den nicht abreißenden Meldungen über eine bevorstehende Einrichtung von Beziehungen zwischen Israel und dem Golfstaat Bahrain versuchte dieser Tage Tzachi Hanegbi (Likud), Minister für regionale Kooperation, abzuwiegeln. Er sei sich nicht irgendwelcher konkreten Bewegungen in dieser Richtung bewusst, meinte der Minister gegenüber der «Jerusalem Post».

Denise und Marilyn mit Airforce 726 AM5 Former Unit of Gail S. HalvorsenGedenkfeier 70. Jahre Luftbrücke Frankfurt - Berlin

Iris G. Schmidt

Friedrichsdorf/Taunus (Weltexpresso) - Das Musikkorps der Airforce (Ramstein) versetzte die Gäste der feierlichen Gedenkveranstaltung am 26. Juni 2018 am Luftbrückendenkmal auf dem Flughafen Frankfurt/Main, mit Glenn Miller's "Ohrwurm-Klängen" in die damalige Zeit, die nicht nur Zeitzeugen zu den Taschentüchern greifen ließen. Am 26. Juni 1948, vor genau 70 Jahren entstand die ins Leben gerufene "Berliner Luftbrücke."

50 CV filmsEinem Nestbeschmutzer zum Gedenken. Texte zum 50. Todestag von Fritz Bauer 2/2

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Ungeklärt blieben auch die Umstände eines mysteriösen Verkehrsunfalls, bei dem der hessische Generalstaatsanwalt 1962 leicht verletzt und sein Fahrer getötet wurde. In der „Frankfurter Neuen Presse“ vom 4. Dezember 1962 hieß es dazu; „Der hessische Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer ist am Montag bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn im nordhessischen Bergland glimpflich davongekommen. Dr. Bauer saß in einem Wagen, der in der Nähe von Reckerode (Kreis Hersfeld) nach dem Überholen eines anderen Fahrzeugs ins Schleudern geriet, sich überschlug und in ein angrenzendes Waldstück raste.