- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Mutmaßungen über Revolution und KonterrevolutionKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der neunte November scheint ein Schicksalstag in der deutschen Geschichte zu sein.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Manfred Schröder und Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor 80 Jahren gingen deutschlandweit Schaufensterscheiben jüdischer Ladengeschäfte zu Bruch, während rassistisch motivierte Randalierer ihre andersgläubigen Mitbürger durch die Straßen hetzten, enteigneten und in den Tod trieben. So auch und besonders wütend in Frankfurt am Main, einer Stadt mit einer sehr großen und sehr in das Stadtleben integrierten Jüdischen Gemeinde, bzw. vielen jüdischen Mitbürgern, von denen sich wiederum viele gar nicht als Juden fühlten, Kinder von schon im 19. Jahrhundert konvertierten Eltern beispielsweise.Weiterlesen: ,Wir sind verantwortlich für das, was in unserem Land und unserer Stadt geschieht‘
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
9. November 2018 | 1. Kislev 5779 in FrankfurtEric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 9. November 2018 jährt sich die Pogromnacht zum 80. Mal. Die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main nimmt dies zum Anlass für eine besondere Veranstaltungsreihe. Ein über die übliche Gedenkstunde hinausgehendes Rahmenprogramm richtet sich an die gesamte Stadtgesellschaft, insbesondere auch an Jugendliche, und findet im Stadtbild Präsenz.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Papst Franziskus empfängt eine spezielle jüdische Delegation im VatikanJacques Ungar
Rom (Weltexpresso) - Anläßlich des ersten Empfangs überhaupt für die Delegation des Weltkongresses der Bergjuden im Vatikan beklagte Papst Franziskus diese Woche antisemitische Attacken und verbreitete eine Botschaft, um den Antisemitismus zu stoppen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Verleihung am Samstag, 17. November, 11 Uhr, Paulskirche, PaulsplatzGünther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit verleiht den diesjährigen Freiheitspreis an den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck. Die Stiftung würdigt damit Gaucks langjährigen, herausragenden Einsatz für die Freiheit, die er als ehemaliger Pastor und Politiker konsequent gelebt, verteidigt und immer im öffentlichen Bewusstsein gehalten hat. Diese galt ihm stets als Bedingung für Gerechtigkeit und Selbstverwirklichung und prägt sein öffentliches Wirken bis heute.
Seite 699 von 908