- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Constanze Weinberg
München (Weltexpresso) – Wider Erwarten - vergl. unsere gestrigen Aussage (Link unten)- ging alles sehr schnell: Nach nur vierstündiger mündlicher Berufungsverhandlung hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster am 13. März entschieden, dass die fast 40jährige geheimdienstliche Überwachung des Rechtsanwalts, Publizisten und Bürgerrechtlers Rolf Gössner unverhältnismäßig und rechtswidrig war.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen


Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Ab 23. März erforscht das Sigmund Freud Museum in einer Sonderausstellung die Beziehung zwischen Sigmund Freud und zentralen Schriftstellern seiner Zeit: PARALLELAKTIONEN. Freud und die Literaten des Jungen Wien legt die Spuren frei, die die Psychoanalyse im Werk von Arthur Schnitzler, Karl Kraus, Hugo von Hofmannsthal und Felix Salten hinterlassen hat.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Politik wird überwiegend von Menschen gemacht, die das gesellschaftliche System hervorbringt und in Schaltstellen positioniert, um Überkommenes stets aufs Neue zu bestätigen und es niemals in Frage zu stellen. Das gilt für die Zwei-Klassen-Medizin, für die Unterordnung der Bildung unter kommerzielle Kategorien der Wirtschaft oder die Verteilung der Steuerlast auf die Mehrheit der Normalverdiener und die gewollte Schonung hoher Einkünfte und Vermögen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Constanze Weinberg
München (Weltexpresso) - Gestern begann vor dem nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht in Münster die Berufungsverhandlung in einem Verfahren, das über den konkreten Fall hinaus allergrößtes Interesse verdient. Gegenstand ist das erstinstanzliche Urteil des Verwaltungsgerichts Köln, das 2011 die fast vierzigjährige Dauerüberwachung und Ausforschung des Rechtsanwalts, Publizisten und Bürgerrechtlers Dr. Rolf Gössner für unverhältnismäßig und grundgesetzwidrig erklärt hat.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Claudia Schulmerich8
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Genau genommen sind es am Schluß 70,8 Prozent, die ihre Stimme dafür abgeben, daß Peter Feldmann die nächsten sechs Jahre erneut Oberbürgermeister von Frankfurt bleibt und 29, 2 Prozent, die seine CDU-Gegenkandidatin in diesem Amt wünschten.
Seite 721 von 868