- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Polen und der Zweite Weltkrieg, Teil 2/2Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Wankowicz‘ Schilderungen decken sich mit denen der Historiker und anderer Schriftsteller. Auch Kazimierz Brandys, polnischer Schriftsteller „jüdischer Herkunft“, widmete der polnischen Hauptstadt sein Buch „Die unbezwungene Stadt. Eine Geschichte über Warschau“ (Miasto niepokonane, 1946), wo er die Kriegsjahre auf der „arischen Seite“ überlebte. Ab Mitte August 1939 war die Kriegsgefahr spürbar geworden, die Mobilisierung lief an.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Polen und der Zweite Weltkrieg, Teil 1/2Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Im nächsten Jahr jährt sich der Ausbruch der Zweiten Weltkriegs mit Hitlers Überfall auf Polen zum 80. Mal, aber auch jetzt schon kann man aus den damaligen Reaktionen die heutigen Probleme im Verhältnis zu Polen herausfiltern.
Weiterlesen: Der Weg zur Eroberung des „Lebensraums im Osten“...
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Israel schliesst Vertretung in AsuncionJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Zwischen Israel und Paraguay hängt der Haussegen denkbar schief. Paraguay gab am Mittwoch die Absicht bekannt, seine Botschaft von Jerusalem nach Tel Aviv zurückzuverlegen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Einreisen seit Jahresbeginn um 16,5 Prozent gestiegenRedaktion
.
Tel Aviv (Weltexpresso) - Seit Beginn des laufenden Jahres ist die Zahl der Einreisen von Touristen nach Israel gegenüber der letztjährigen Vergleichszeit um 16,5 Prozent gestiegen. Der Wirtschaft des Landes flossen dadurch total rund 3,9 Milliarden Dollar zu.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Hetzen lohnt sich nichtJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Mit Genugtuung reagierte die israelische Kultur- und Sportministerin Miri Regev auf die Bestrafung von Jibril Rajoub, dem Präsidenten des Palästinensischen Fussballverbandes (PFA). Wegen Aufhetzung zu Hass und Gewalt (Verletzung von Paragraph 53 des FIFA-Reglements) hat der Disziplinarausschuss des Internationalen Fussballverbandes FIFA Rajoub mit einer Geldbusse von 20 000 Franken belegt und den Mann zudem für 12 Monate von der Anwesenheit auf Fussballplätzen bei Spielen verbannt.
Seite 717 von 912