- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Der Herbstratschlag von Attac zum G20 Gipfel (7.-8. Juli 2017), Teil 1
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Regierung der ‚Klima-Heuchler‘ (FR) reißt alles ein, Kleingruppen arbeiten konstruktiv am Gesellschaftswerk und bauen an der Weltvernunft. Nach dem Durchwinken von CETA bleibt die Politik angezählt.
Weiterlesen: Die politische Vernunft im Großen: ausgezogen - im Kleinen: etabliert
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann sehr zufrieden mit Besuch in Dubai
Roswitha Cousin und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Mainmetrople ist ja nicht nur eine viel besuchte Stadt, ihr Stadtoberhaupt ist auch immer wieder unterwegs, um einerseits die Kontakte mit Partnerstädten zu pflegen und andererseits den Wirtschafts-, Kultur- Und Wissenschaftsstandort Frankfurt durch Austausch lebendig zu halten und auch mit wirtschaftlichem Gewinn einzubringen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Oberbürgermeister Feldmann: „Harald Fiedler steht für sozialen Zusammenhalt. Er kämpft damit für die Menschen in und für die Zukunft unserer Stadt Frankfurt“
kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern, am 31. Oktober, wurde der Vorsitzende des DGB-Stadtverbandes und Geschäftsführer der DGB-Region Frankfurt/Rhein-Main, Harald Fiedler, in den Ruhestand verabschiedet. In feierlichem Rahmen beleuchteten Weggefährten von Gewerkschafts-, Wirtschafts-, Gesellschafts- wie von Arbeitgeberseite sein Wirken und betonten die Leistungen Fiedlers für den DGB sowie die Stadt beziehungsweise Region.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Martin Luther und seine Reformation wider Willen
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 95 Thesen eines frommen Wittenberger Mönchs und Theologieprofessors veränderten die Welt, die christliche und die politische - mit Folgen bis auf den heutigen Tag.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
"Politisches Feuilleton", Deutschlandradio Kultur am 17. Oktober 2016
Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Erinnern Sie sich an den Abschuss des Passagierflugs MH 17 über der Ostukraine im Juli 2014? Damals wurden fast 300 Menschen getötet, unter ihnen 200 Niederländer.
Seite 826 von 868