Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann: Bahnhofsviertelnacht zeigt kulturelle Vielfalt

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon wieder ein Jahr herum, ist der erste Gedanke. Doch der zweite sogleich: Wie schön, es ist wieder Bahnhofsviertelnacht, eine der possierlichsten Veranstaltungen in Frankfurt, weil man an diesem Abend sich sowohl einen auszgezeichneten Überblick über die Infrastruktur im überschaubaren Bahnhofsbegietverschaffen kann, wie auch auf Abenteuerreise gehen kann und sich die teilweise schrägen und herzerfrischend originellen Personen heraussuchen kann.

Gedanken über die Vollverschleierung muslimischer Frauen

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Bundesinnenminister hat ein partielles Verbot der Vollverschleierung angekündigt.

Ein persönlicher Nachruf auf Ernst Nolte (11. 1. 1923 – 18. 8. 2016), Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn ein Mensch stirbt, tot ist, hat man Hemmungen, gegen den Toten, bzw. von ihm vertretene Positionen dann auch noch mit Argumenten nachzutreten, so ganz im Sinne von de mortuis nil nise bene.

Ein Nachruf auf Ernst Nolte (11. 1. 1923 – 18. 8. 2016)

Alexander Martin Pfleger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Laut Ernst Jünger strebt die Demokratie einen Zustand an, worin jeder jedem eine Frage stellen dürfe – dumm nur, wenn man sich anheischig macht, Fragen zu beantworten, an deren Beantwortung offenbar am allerwenigsten diejenigen interessiert sind, die sie gestellt haben: Dies lehrt uns das Beispiel Ernst Noltes.

Ein persönlicher Nachruf auf Ernst Nolte (11. 1. 1923 – 18. 8. 2016), Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das alles konterkarierte der besagte Artikel von Ernst Nolte. Denn er setzte unserem Bestreben, die Verbrechen der Nazis als deutsche Schuld anzuerkennen, diese zu analysieren und zu demaskieren einen Schlußstrich, in dem er Hitler und seine Schergen als Reaktion auf und damit als Nachahmer des Stalinschen Gulags bezeichnete: