- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
New York (Weltexpresso) - Bei einem Treffen mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump seine politische Rivalin Kamala Harris scharf angegriffen. "Sie ist wirklich eine Zerstörerin. (...) Ich denke, ihre Bemerkungen waren respektlos. Sie waren nicht sehr nett in Bezug auf Israel", sagte Trump bei der Zusammenkunft mit Netanjahu in seinem Anwesen in Florida.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 616
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -Joachim Rock, designierter Hauptgeschäftsführer des Paritätischen: "Für einkommensarme Familien bedeutet der Ferienbeginn einmal mehr Stress und zusätzliche Sorgen, weil das Geld hinten und vorne nicht reicht, erst recht nicht für Urlaub." Dabei scheitere selbst eine kurze Reise nicht zuletzt daran, dass viele sich schlicht das Zugticket nicht leisten könnten.
Weiterlesen: Kein Geld für einwöchigen Urlaub: Jeder zweite einkommensarme Haushalt betroffen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Während das Blutvergiessen im Gazastreifen andauert, richten die Angehörigen der Geiseln in der Gewalt der islamistischen Hamas ihre Hoffnung auf den in den USA eingetroffenen israelischenMinisterpräsidenten Benjamin Netanyahu. «Wir gehen fest davon aus, dass seine Rede vor dem Kongress am Mittwoch die Ankündigung des Geiselabkommens sein wird, auf das wir alle gewartet haben», zitierte die Zeitung »Times of Israel» den Vater einer amerikanisch-israelischen Geisel in Washington.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
und seinen Teilorganisationen, wie dem „Zentrum der Islamischen Kultur“ in Frankfurt und Bad Homburg
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg teilt die Einschätzung der Bundesministerin des Inneren und für Heimat, Nancy Faeser, dass das „Islamische Zentrum Hamburg“ (IZH) und seine Teilorganisationen, wie dem „Zentrum der Islamischen Kultur“ (ZIK) in Frankfurt am Main, eine islamistische, totalitäre Ideologie in Deutschland propagieren.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor 80 Jahren, am 20. Juli 1944, scheiterte das Attentat auf Adolf Hitler, das eine Gruppe rund um Claus Schenk Graf von Stauffenberg plante. Viele weitere mutige Menschen organisierten sich ebenfalls im Widerstand gegen die Grausamkeiten des Nationalsozialismus und beteiligten sich an diesem Umsturzversuch. An diese Frauen und Männer des deutschen Widerstands von 1933 bis 1945 wurde am Sonntag, 21. Juli, in der Paulskirche gedacht.
Weiterlesen: „Ehren wir das Andenken der Männer und Frauen, die im Widerstand gestorben sind“
Seite 88 von 888