- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Israels Ministerpräsident Binyamin Netanyahu hat den tödlichen Luftangriff Israels in Rafah israelischen Medien zufolge als «tragischen Fehler» bezeichnet. Die Tragödie sei trotz der israelischen Bemühungen, Schaden von Zivilisten abzuwenden, geschehen, sagte Netanyahu demnach am Montagabend im Parlament.
Weiterlesen: Offensive in Rafah geht weiter trotz ziviler Opfer
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Reservegeneral Nitzan Alon ist der Leiter der Armeeabteilung für vermisste und gefangene Soldaten. Den Familien der entführten Soldaten sagte er nun, dass «es mit der Ausrichtung dieser Regierung keinen Deal mit der Hamas geben wird». Alon soll mit Premier Binyamin Netanyahu gesprochen haben. Dabei habe er versucht, ihm klarzumachen, dass man ja nach dem Deal wieder gegen die Hamas kämpfen könne.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Acht Kandidatinnen und Kandidaten, acht unterschiedliche politische Konzepte zur Europawahl 2024: In "Wie geht's, Europa?" stellen sich am Donnerstag, 30. Mai 2024, 20.15 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek, die deutschen EU-Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien dem "großen Kandidatencheck". Und am Folgetag, am Freitag, 31. Mai 2024, sind diese Kandidaten zudem zwischen 5.30 Uhr und 9.00 Uhr im "ZDF-Morgenmagazin" bei "moma vor der Wahl" gefragt.
Weiterlesen: "Wie geht's, Europa?" ZDF mit "großem Kandidatencheck" zur Europawahl
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Johann Philipp von Bethmann-Studienpreis 2023 hat die Frankfurter Historische Kommission Christina Vollmert-Boldt für ihr Dissertationsprojekt „Szenen bürgerlicher Festkultur. Theatrale Erfahrungsorte der Geschichte, nationaler Gemeinschaft und Technologie in Frankfurt a. M. um 1900“ ausgezeichnet. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft und Vertreterin des Magistrats in der Historischen Kommission, überreichte den 1984 gestifteten und mit 5000 Euro dotierten Preis zur Erforschung der Frankfurter Stadtgeschichte bei einer kleinen Feierstunde am Montag, 27. Mai, im Institut für Stadtgeschichte. Die Gattin des Stifters, Bettina Freifrau von Bethmann, war bei der Preisverleihung anwesend.
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Johann Philipp von Bethmann-Studienpreis 2023 hat die Frankfurter Historische Kommission Christina Vollmert-Boldt für ihr Dissertationsprojekt „Szenen bürgerlicher Festkultur. Theatrale Erfahrungsorte der Geschichte, nationaler Gemeinschaft und Technologie in Frankfurt a. M. um 1900“ ausgezeichnet. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft und Vertreterin des Magistrats in der Historischen Kommission, überreichte den 1984 gestifteten und mit 5000 Euro dotierten Preis zur Erforschung der Frankfurter Stadtgeschichte bei einer kleinen Feierstunde am Montag, 27. Mai, im Institut für Stadtgeschichte. Die Gattin des Stifters, Bettina Freifrau von Bethmann, war bei der Preisverleihung anwesend.
Weiterlesen: Kulturgeschichtliches Projekt zur Stadtgeschichte ausgezeichnet
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - In Israel haben nach der Veröffentlichung verstörender Videoaufnahmen von der Entführung fünf israelischer Soldatinnen während des Hamas-Massakers am 7. Oktober Tausende Demonstranten die sofortige Freilassung der Geiseln gefordert. Während das Kriegskabinett im Hauptquartier der Armee in Tel Aviv am Mittwochabend zu Beratungen über eine Wiederbelebung der indirekten Verhandlungen über ein Geiselabkommen zusammenkam, fanden draußen Proteste statt.
Seite 87 von 869