- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Man solle doch endlich mit dem Populismus aufhören, erklärte ausgerechnet der Mann, der selbst ein Populist ist, ein Aufwiegler, ein Rechtsextremist: der Nationale Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir. Der «Populismus» gegen den er sich wendet, ist der Protest der Familien der Geiseln. Vor ihnen flieht er, so schnell es geht und immer. Zuletzt am Montag, als er bei einer Fraktionssitzung seiner Partei Otzma Yehudit in Räumen der Knesset sass und den Familien keinen Zutritt gewährte.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem Waffenstillstandsplan, den US-Präsident Joe Biden am vergangenen Freitag vorstellte, ist die Nervosität in der israelischen Regierung groß. Die beiden rechtsextremen Minister Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich hatten sofort gedroht, die Regierung zu verlassen, wenn Premier Netanyahu den Plan annehme und die Kämpfe einstellen würde. Um genau das zu verhindern, traf sich Netanyahu am Montag mit Ben Gvir, um ihm den ganzen Plan im Detail vorzustellen und ihn zum Bleiben zu bewegen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Telö Aviv (Weltexpresso) - Die Geiseln in der Gewalt der Hamas prägen Israels Strassenbild im ganzen Land. Überall wird mit Installationen auf Plätzen, in öffentlichen Gebäuden oder Medien an das Schicksal erinnert. Auf dem Foto eskortieren am Sonntag Israeli den Sarg während der Beerdigung der israelischen Geisel Hanan Yablonka in Tel Aviv.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Das ZDF sendet am Wahlsonntag, 9. Juni 2024, von 17.35 bis 19.00 Uhr sowie von 22.15 bis 23.15 Uhr live aus seinem Wahlstudio in Berlin. Zudem ist in der "heute"-Ausgabe von 19.00 bis 19.30 Uhr sowie im "heute journal" von 21.45 bis 22.15 Uhr alles Wichtige rund um die Europawahl zu erfahren. Der aktuelle Stand mit den neuesten Zahlen und Hochrechnungen ist darüber hinaus online auf ZDFheute jederzeit abrufbar. Der gesamte Wahlabend lässt sich auch live in der ZDFmediathek verfolgen. Und am Montag, 10. Juni 2024, 19.25 Uhr, beleuchtet das "ZDF spezial: Nach der Europawahl" die Ergebnisse.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der Schritt in Richtung Neuwahlen galt den Berichten zufolge allerdings eher als symbolisch. Gantz hatte bereits Neuwahlen im September gefordert. Ausserdem stellte er dem rechtskonservativen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu ein Ultimatum bis zum 8. Juni.
Seite 85 von 869