Der fliegende Holländer in der Festhalle
- Details
Das 51. Frankfurter Reitturnier
Notker Blechner/ Ulla Michelin
Frankfurt/ Main (Weltexpresso) – Beim hochdotierten Großen Preis von Hessen gingen die favorisierten deutschen Springreiter erneut leer aus. Der Holländer Jur Vieling mit seinem Pferd Helwell stahl ihnen die Schau. Trotzdem zeigten sich die Veranstalter des Turniers hoch zufrieden.
„Wenn Eure Majestät Neapel verlässt, werdet Ihr nie wieder zurückkehren.“
- Details

Davide Zecca
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Franz II. (italienisch Francesco II), der letzte König der Beiden Sizilien, war eine historische Figur, deren Leben und Herrschaft in enger Verbindung mit den großen politischen Umbrüchen des 19. Jahrhunderts stand. Geboren am 16. Januar 1836 in Neapel, bestieg er am 22. Mai 1859 nach dem Tod seines Vaters Ferdinand II. den Thron. Doch seine Herrschaft war von Anfang an von Instabilität und den aufkommenden Ideen der italienischen Einigung geprägt. Nur etwas mehr als ein Jahr nach seiner Thronbesteigung verlor der Bourbone das größte, je bestehende Königreich auf der Halbinsel. Heute vor 130 Jahren und vier Tage starb Franz II. Hier ein genauerer Blick auf diese weitgehend unbekannte historische Persönlichkeit.
Weiterlesen: „Wenn Eure Majestät Neapel verlässt, werdet Ihr nie wieder zurückkehren.“
Hohenneuffen im Fokus
- Details

Sabine Zoller
Stuttgart (Weltexpresso) - Eine neue Wissenschaftliche Publikation erschließt die Geschichte des Hohenneuffen, der als größte Ruine der Schwäbischen Alb gilt. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und das Hauptstaatsarchiv Stuttgart haben gemeinsam den Tagungsband „Burg und Festung Hohenneuffen. Neue Forschungen zu Herrschaft, Politik und Kultur“ vorgestellt. Die Publikation präsentiert umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse.
Holunderblüten - Die Prager Autorinnen Ossip Schubin, Marie Holzer und Hermine Hanel
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die 18. Episode des Podcasts Von Asch bis Zips. Der Osten für die Ohren erinnert an drei vergessene Schriftstellerinnen anlässlich ihrer Gedenktage 2024.
Weiterlesen: Holunderblüten - Die Prager Autorinnen Ossip Schubin, Marie Holzer und Hermine Hanel
Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne
- Details

Mortimer Marstrand
Potsdam (Weltexpresso) - Nur noch bis zum 12. Januar 2025 präsentiert das Museum Barberini die Ausstellung Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne. Es ist die erste Retrospektive des Künstlers in Deutschland seit fast 100 Jahren und gibt einen Überblick über das Schaffen Vlamincks, der im Fauvismus die erste Avantgarde-Strömung des 20. Jahrhunderts mitbegründete. Ausgangspunkt der Ausstellung, die in Kooperation mit dem Von der Heydt-Museum in Wuppertal entstand und 76 Werke versammelt, sind die neun Gemälde Vlamincks in der Sammlung Hasso Plattner. Ergänzt werden sie durch Leihgaben aus unter anderem der Tate Modern in London, dem Museo nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid, dem Centre Pompidou und dem Musée d’Orsay in Paris, dem Museum Folkwang in Essen, dem Van Gogh Museum in Amsterdam sowie dem Brooklyn Museum und dem Metropolitan Museum of Art in New York, dem Dallas Museum of Art und der National Gallery of Art in Washington.
Ohne Raketen und Böller ins neue Jahr
- Details

Sabine Zoller
Stuttgart (Weltexpresso) - Zu Silvester werden an Schloss Solitude und der Grabkapelle auf dem Württemberg wieder viele Gäste erwartet, die bei bester Aussicht auf das Feuerwerk ins neue Jahr starten wollen. Es gibt jedoch eine Bedingung: Um die historischen Gebäude sowie die Besucherinnen und Besucher zu schützen, herrscht an den beiden Monumenten ein absolutes Feuerwerksverbot. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bitten die Gäste um Einhaltung dieser Regel.
„Man kann auch in die Höhe fallen“
- Details

Hanswerner Kruse
Berlin/Schleswig (Weltexpresso) - „Die provinzprostituierte Schlangendarstellerin schlug ihre mit Blättern verzierten dschungelbestrapsten Beine übereinander, klatschte beglückt die Schlangenleder-Handschuhe zusammen.“ So beschreibt Joachim Meyerhoff in seinem sechsten Buch, neben zahllosen anderen Anekdoten, den Auftritt der Schlange Kaa in einer Kindervorstellung des „Dschungelbuchs“.
Der Graf von Monte Christo
- Details
TV-Tages-Tipp zum zweiteiligen Filmklassiker am Sonntag, 29. Dezember 2024, nachmittags beim SWR
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Februar 1815 segelt der 20jährige Edmond Dantès (Jean Marais), der seit wenigen Tagen der neue Kapitän der ″Pharao″ ist, mit einem Segelschiff des Reeders Morel (André Brunot) zurück nach Marseille. Unterwegs will er noch den letzten Wunsch seines verstorbenen Vorgängers erfüllen und macht einen Abstecher auf die Insel Elba zu Napoléon.
Drehorte in Österreich
- Details
Attraktive Schauplätze für die magische Zauberflöte
Sabine Zoller
Salzburg (Weltexpresso) - „The Magic Flute – Das Vermächtnis der Zauberflöte“ ist nun zwei Jahre nach der Erstaufführung im Kino auch im Fernsehen präsent. Ein Zeichen dafür, dass die beliebte Oper "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart nach wie vor aktuell und Originalschauplätze wie die Burg Hohenwerfen oder Schloss Leopoldskron als Drehorte in Österreich sehr gefragt sind.
Tad Stones und das Geheimnis von König Midas
- Details
Für Freunde von animierten Abenteuerfilmen am Sonntagnachmittag, 29. Dezember 2024 bei Super RTL
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Tad Stones arbeitet nach seinen Erlebnissen in Peru, wo er nach der legendären Inka-Stadt Paititi gesucht hat, zwar wieder als Bauarbeiter, aber er ist dabei seinen Lebenstraum zu verwirklichen und hat begonnen Archäologie zu studieren. Denn eigentlich möchte er immer noch als Archäologe Abenteuer erleben und die Welt sehen.
Seite 111 von 3338