Über die Situation in Gaza
- Details
ist die FIR ist sehr besorgt FIR
Berlin (Weltexpresso) - So wie wir im Ukraine-Krieg zu Waffenstillstand und Verhandlungen aufrufen, fordert die FIR auch im Nahen Osten einen sofortigen Waffenstillstand und Verhandlungen.
Selbstverständlich haben wir den Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 in aller Schärfe verurteilt. Mit der gleichen Klarheit verurteilen wir aber auch die militärische Reaktion und die Politik der israelischen Regierung.
BLINDGÄNGER
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. Mai 2025, Teil 8
Christel Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor drei Wochen saß ich entspannt in einem Zug nach Italien. Vor Innsbruck eine Durchsage: Fliegerbombenfund auf der Strecke. Vollsperrung. Alle aussteigen. Es sollte mit Schienenersatzverkehr von dem unplanmäßigen Halt hinter Kufstein weitergehen. Irgendwie sollte das gesperrte Gebiet umfahren werden, und - so man dann in Innsbruck ankäme - ginge es wieder mit einem Zug weiter. Natürlich hat das alles nicht so geklappt. Auch die österreichische Bahn kann Chaos, aber das ist ja jetzt nicht das Thema. Es ist aber ein Zeichen, wie aktuell der Film von Kerstin Polte ist, der episodisch eine sehr spannende, komplexe, bewegende Geschichte von einer solchen Fliegerbombe erzählt, wie sie immer wieder in Städten (oder neben Bahnstrecken) gefunden werden. Abgeworfen im 2. Weltkrieg, nicht detoniert, aber immer noch gefährlich, weil die Zündung jederzeit ausgelöst werden kann. Blindgänger eben.
REGIE KOMMENTAR
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. Mai 2025, Teil 7Kerstin Polte
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Viele von uns stammen aus Familien, die seit Generationen von Traumata und Angst geprägt sind. Erinnerungen an Gewalt, Vertreibung und eine verlorene Heimat schweben wie nicht explodierte Bomben in der Luft, bereit, jederzeit wieder aufzutauchen. Beinahe täglich begegnet uns die Herausforderung sie zu entschärfen.
Erstes Kinder-Wander-Opening
- Details
Premiere für den Klang-Kraxler-Tag und kleine und große Entdecker
Mortimer Marstrand
Dobel (weltexpresso) - Unter dem Motto „Entdecken, Wandern, Erkunden“ lädt der „KLANG-KRAXLER-TAG“ zum ersten Kinder-Wander-Opening im Schwarzwald ein – einem erlebnisreichen Tag, der musikalischen Schwung und vielfältigen Naturgenuss vereint. „Mit dem KLANG-KRAXLER-TAG wird im Nordschwarzwald die Sonneninsel Dobel zur Bühne für ein einzigartiges Familienevent, das kleine und große Wanderfreunde in Bewegung bringt“, so Sabine Zoller. Als Schwarzwald-Guide inspiriert vom Kindergesundheitsbericht der "Stiftung Kindergesundheit" geht es ihr nicht nur darum, Kindern und Erwachsenen die Freude am Wandern und die empfohlenen 60 Minuten tägliche Bewegung näherzubringen.
Im DFF entsteht ein trickreicher Film mit der Pixilationstechnik
- Details
Sommerferienprogramm: Stadturlaub am Frankfuter MuseumsuferRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auch in diesem Jahr bieten elf Frankfurter Kultureinrichtungen wieder ein gemeinsames, einwöchiges Ferienprogramm an. Das Motto lautet: Der Mensch! Jeden Tag verfolgen die Teilnehmenden Spuren des menschlichen Daseins: klettern hoch hinauf, reisen durch ein Labyrinth und hören fantastische Erzählungen. Sie tauchen auch in die lange Geschichte der Stadt ein und entdecken, was heute noch von den Menschen der Vergangenheit sichtbar ist.
Weiterlesen: Im DFF entsteht ein trickreicher Film mit der Pixilationstechnik
Bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 883Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Wie geht der richtige Umgang mit Geld? Diese Frage stellt die bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung vom 2. bis 6. Juni 2025 in den Mittelpunkt. Die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) ruft alle Fachkräfte, Institutionen und Engagierte im Bereich der sozialen Beratung und finanziellen Bildung auf, sich aktiv zu beteiligen.
Wut und Verzweiflung
- Details
Die israelische Regierung hat einen neuen Vorschlag der Hamas zur Freilassung von Geiseln abgelehntRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Das Angebot sah die Übergabe von zehn lebenden Geiseln in zwei Gruppen vor, im Austausch für eine 70-tägige Waffenruhe, die Freilassung palästinensischer Häftlinge und einen teilweisen Rückzug israelischer Truppen aus Gaza. Ein israelischer Regierungsvertreter erklärte, das Angebot sei «nicht ernst gemeint» und «für keine verantwortungsvolle Regierung akzeptabel».
Antisemitismus wird links und rechts missbraucht
- Details
Interview mit Nora Refaeil, Anwältin, Mediatorin und EKR-Vizepräsidentin, über Aufklärung gegen Rassismus und Antisemitismus in der SchweizYves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - tachles: Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) begeht kommende Woche das 30-Jahr-Jubiläum – was bedeutet das über das symbolische Datum hinaus?
Weiterlesen: Antisemitismus wird links und rechts missbraucht
Almas Konstante: Früher Judenhass, spätere Kontakte zu Nationalsozialisten
- Details
Alma Mahler-Werfel: Femme fatale und unheilbare Antisemitin, Teil 8
Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Während ihrer Ehe mit Werfel begann 1932 das Liebesverhältnis der über 50jährigen Alma mit dem katholischen Geistlichen Johannes Hollnsteiner (1895-1971), der ganz nach ihrem Geschmack nationalistisch und antisemitisch war. Er trat während des Studiums in Erlangen für den Ausschluss der Juden aus der Deutschen Studentenschaft ein. Während des Austrofaschismus war er kein offener Gegner der Nationalsozialisten, aber eng mit Kanzler Schuschnigg verbunden, der aber dem Druck Hitlers nicht standhalten konnte und am 11. März 1938 zurücktrat. Zwei Tage später erfolgte der „Anschluß“ und Hollnsteiner wurde von der Gestapo verhaftet und saß 11 Monate in Dachau.
Weiterlesen: Almas Konstante: Früher Judenhass, spätere Kontakte zu Nationalsozialisten
Die Männer in Almas Leben: 5. Ehemann Nummer 3: Franz Werfel.
- Details
Alma Mahler-Werfel: Femme fatale und unheilbare Antisemitin, Teil 7
Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Seit 1919 war Alma mit dem 11 Jahre jüngeren Werfel, der auch mit dem Prager Kreis verbunden war, liiert aber nicht verheiratet. Die Hochzeit holten sie erst, auf sein Drängen hin, zehn Jahre später am 7. August 1929 nach. Sie fand seine sexuellen Vorlieben pervers und klagte, ganz im Geist des 19. Jahrhunderts, „Er hat sich sicher etwas zu Grunde gerichtet durch wahnsinniges Onanieren – bis er mich kennenlernte. Von seinem 10. Jahre an war es täglich bis zu drei malen geschehen. Dadurch ist er auch vielfach müde und zerschlagen und seine Zellen sind morbid.“
Weiterlesen: Die Männer in Almas Leben: 5. Ehemann Nummer 3: Franz Werfel.
Seite 113 von 3470