Weltexpresso

Fannys Reise

Details
Veröffentlicht: 09. November 2024

Fannys Reise TV1TV Tagestipp nicht nur für Jugendliche am Samstag, 9. November 2024 bei KiKA

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Die in Baden-Baden geborene Fanny Eyal (Léonie Souchaud) lebt seit zwei Jahren zusammen mit ihren beiden jüngeren Schwestern Erika (Fantine Harduin) und Georgette (Juliane Lepoureau) in einem Kinderheim in Creuse, wie viele andere jüdische Kinder auch. 1943 ist Fanny 13 Jahre alt. Sie schreibt regelmäßig Briefe an ihre Mutter, beide hoffen auf ein baldiges Wiedersehen der Familie.

Weiterlesen: Fannys Reise

Fintech Germany Award kehrt nach Frankfurt zurück

Details
Veröffentlicht: 09. November 2024

StartHubBekanntgabe durch die Frankfurter Wirtschaftsdezernentin Wüst 

Redaktion


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst hat am Freitag, 8. November, bekanntgegeben, dass der Fintech Germany Award erstmals seit 2020 wieder in Frankfurt am Main stattfinden wird. Diese Entscheidung ist ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Stadt als Zentrum für Innovation in der Fintech- und Finanzindustrie.

Weiterlesen: Fintech Germany Award kehrt nach Frankfurt zurück

Wohnen und Genießen mit spektakulärer Aussicht

Details
Veröffentlicht: 09. November 2024
Der Blick von Restaurant und Bar im Melia Hotel auf die Skyline. 1Im Himmel über Frankfurt

Barbara Altherr

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit über 15 Hochhäusern, die eine Höhe von mehr als 100 Metern erreichen, ist „Mainhattan“ die einzige Stadt in Deutschland mit einer echten Skyline. In Frankfurt wurden und werden viele Hochhäuser gebaut, weil die Stadt über einen großen Dienstleistungssektor auf einer relativ kleinen Fläche verfügt. Nach dem zweiten Weltkrieg waren 80 Prozent der Innenstadt zerstört und vieles musste komplett neu gebaut werden. So entstand 1953 der erste Hochhaus-Rahmenplan. Seitdem sind viele einzigartige „Wolkenkratzer“ entstanden und die Frankfurter sind stolz auf ihre unverwechselbare Silhouette.

Weiterlesen: Wohnen und Genießen mit spektakulärer Aussicht

Eine Linie, die Kontraste verbindet

Details
Veröffentlicht: 09. November 2024
U2 Eschersheimer Landstrasse Copyright Stadt Frankfurt am Main Foto Jan HassenpflugDie Frankfurter U2

Lily Gaines

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die U2 verbindet Stadtteile, aber auch Menschen und ihre Geschichten. Sie zeigt, wie eng Mobilität und Gemeinschaft miteinander verwoben sind. Sie ist ein öffentlicher Raum, der sich bewegt, um andere zu bewegen. Rund 57.000 Menschen sind an einem durchschnittlichen Werktag mit ihr unterwegs. Die U2 ist ein Symbol für den Wandel der Zeit und bewegt sich fortwährend zwischen Gegenwart und Vergangenheit. An vielen ihrer Stationen überschneidet sich Historisches mit dem Alltag der Frankfurterinnen und Frankfurter.

Weiterlesen: Eine Linie, die Kontraste verbindet

Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes in der Gesetzlichen Krankenversicherung ab 2025

Details
Veröffentlicht: 09. November 2024

Finanzberatung BierlVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 706

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Für das Jahr 2025 wurde der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der Gesetzlichen Krankenversicherung nun offiziell um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent angehoben. Die entsprechende Bekanntmachung hat das Bundesministerium für Gesundheit mit einwöchiger Verspätung gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Das Kabinett hatte in seiner letzten Sitzung am vergangenen Mittwoch den Weg dafür freigemacht, nachdem der mittlerweile entlassene Finanzminister Christian Lindner (FDP) seine Blockade gegen die gesetzlich vorgesehene Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in den Sozialversicherungen aufgegeben hatte.

Weiterlesen: Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes in der Gesetzlichen Krankenversicherung ab 2025

„Loben Sie, loben Sie!“

Details
Veröffentlicht: 08. November 2024

Pelzig1Erwin Pelzig und „Der wunde Punkt“

Eva Mittmann

Bad Nauheim (Weltexpresso) - Am Donnerstag, den 7.11.24 hat die legendäre Kleinkunstreihe der Stadt Bad Nauheim abermals einen hochkarätigen Künstler zu Gast. Unter dem Titel „Erwin Pelzig: Der wunde Punkt“ präsentiert nämlich Frank-Markus Barwasser sein neues Programm im großen Saal der Trinkkuranlage. Gleich zu Beginn geht er „den wesentlichen Fragen und Phänomenen der Jetzt-Zeit“ nach, die da lauten: „Weswegen gibt es Klima-Kleber?“ und außerdem noch: „Weswegen gibt es Leute, die mit Kartoffelbrei auf Kunstwerke schmeißen?“ Jedoch, ob man dadurch Mehrheiten gewinnen könne, wage er sehr zu bezweifeln, wie er sagt, auch wenn er die Berechtigung dieses Anliegens nicht bezweifle.

Weiterlesen: „Loben Sie, loben Sie!“

"Selig sind die Toten"

Details
Veröffentlicht: 08. November 2024
Mozart Requiem Sylwester Pawliczek MACHMAMACHMA 113 e185dae54eMozarts Requiem als Gesamtkunstwerk

Hanswerner Kruse

Kassel (Weltexpresso) - Das ausverkaufte Kasseler Staatstheater präsentierte Wolfgang Amadeus Mozarts „Requiem“ im Rahmen des Themas Tod in dieser Spielzeit. Mit Ovationen im Stehen bejubelte das Premierenpublikum das mutige, experimentelle Gesamtkunstwerk „Selig sind die Toten“:

Weiterlesen: "Selig sind die Toten"

Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum

Details
Veröffentlicht: 08. November 2024
MannheimKunsthalle Mannheim

Mortimer Marstrand

Mannheim (Weltexpresso) - Mit „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ blickt die Kunsthalle Mannheim ab dem 22.11.24 auf die unzweifelhaft bekannteste wie auch bedeutendste Ausstellung in ihrer über 100-jährigen Geschichte zurück. Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten. Gustav F. Hartlaub (1864 –1963), der zweite Direktor der Kunsthalle Mannheim, gab mit der von ihm 1925 kuratierten Schau „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“ einer ganzen Strömung innerhalb der Malerei des 20. Jahrhunderts einen prägnanten, bis heute weltweit verwendeten Namen. Weit über diese kunsthistorische Bedeutung hinaus ist der Begriff zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre und die in Malerei und Grafik, aber auch in Architektur, Design, Fotografie oder Literatur zu beobachtende Rationalität und sachliche Präzision geworden

Weiterlesen: Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum

Meinen Hass bekommt ihr nicht

Details
Veröffentlicht: 08. November 2024

Meinen Hass TV1Tages-Tipp als TV Premiere am Freitag, 8. November 2024 bei ARTE

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 13. November 2015 will Hélène Leiris (Camélia Jordana) zusammen mit ihrem Freund Bruno (Yannuk Choirat) das Rock-Konzert der Band Eagles Of Death Metal im Musikclub Le Bataclan in Paris besuchen. Ihr Mann Antoine (Pierre Deladonchamps), der als Kulturredakteur bei Radiosendern arbeitet, passt in dieser Zeit auf den 17 Monate alten Sohn Melvil (Zoé Iorio) auf. Er verspricht seiner Frau, wach zu bleiben und auf ihre Rückkehr zu warten.

Weiterlesen: Meinen Hass bekommt ihr nicht

Retrospektive 2025: „Wild, schräg, blutig. Deutsche Genrefilme der 70er“

Details
Veröffentlicht: 08. November 2024
Zärtlichkeit der Wölfe75. Internationale Filmfestspiele Berlin, Berlinale vom 13.–23.Februar 2025. Teil 5

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Die Retrospektive der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin wird „wild, schräg, blutig“: Kultiges und Grelles mischt sich mit Action, Thrill und Drastik in 15 ausgewählten Genrefilmen der 1970er-Jahre aus Ost- und Westdeutschland.

Weiterlesen: Retrospektive 2025: „Wild, schräg, blutig. Deutsche Genrefilme der 70er“

  1. Eine literarische Spurensuche durch zwei Jahrhunderte
  2. Der Countdown läuft:
  3. 79% der Juden stimmten für Kamala Harris

Seite 155 von 3340

  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso