Säulen der Kinderrechte! - sag Deine Meinung!
- Details
Kinderrechte sind wichtig! 50 Säulen in Frankfurt informieren und fordern Kinder zum Mitzumachen aufSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auch die diesjährige Frankfurter Kinderrechtskampagne „Stadt der Kinder“ mußte wegen Corona um ein Jahr verschoben werden. Statt vieler Veranstaltungen und Aktionen in den Stadtteilen zeigen jetzt gelbe Litfaßsäulen, daß Kinderrechte zentral sind und für alle gelten.
Eruption neuer Fälle in Israel
- Details
New York City beginnt mit LockerungenRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der LiveTicker von tachles berichtet laufend über Entwicklungen rund um das Coronavirus .
Die fantastische Reise des Dr. Dolittle
- Details
Neu auf DVD, Blu-ray, 4K UHD und Video on Demand ab dem 11. Juni 2020Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - In der Mitte des 19. Jahrhunderts: Nachdem seine Frau Lily (Kasia Smutniak) vor sieben Jahren bei einer ihrer Expeditionen mit ihrem Schiff untergegangen ist und von der nur die Papagei-Dame Polynesia (Stimme: Emma Thompson) zurückgekommen ist, hat sich Dr. John Dolittle (Robert Downey Jr.) auf sein Gut Dolittle Manor in England zurückgezogen. Er lebt dort mit einer Menagerie von exotischen und einheimischen Tieren, deren Sprachen er sprechen kann. Allerdings ist er - zugegeben - im Laufe der Jahre doch etwas verlottert.
„Stage@Seven on tour“ im Kloster Eberbach mit Lisa Batiashvili
- Details
hr-Sinfonieorchester spielt Benefizkonzert für das Rheingau Musik FestivalKatharina Klein
Kloster Eberbach (Weltexpresso) - Musikalische Lichtblicke in schwierigen Zeiten – so könnte man die Livestreaming-Konzertreihe „Stage@Seven“ bezeichnen, die das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband seit 1. April werktäglich präsentieren. Am Freitag, 19. Juni, geht das hr-Sinfonieorchester mit der „Stage@Seven“ erstmals „on tour“ und spielt mit der Stargeigerin Lisa Batiashvili unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada ein Benefizkonzert zugunsten der gemeinnützigen Stiftung des Rheingau Musik Festivals – und das an Ort und Stelle: im Kloster Eberbach.
Weiterlesen: „Stage@Seven on tour“ im Kloster Eberbach mit Lisa Batiashvili
Gast: Ulla Lenze „Der Empfänger“
- Details
LiteraturLounge im Haus am Dom am Sonntag, 5. Juli 2020, um 11.00 Uhr: Lesung als LivestreamRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zusammen mit der Einladung für den Juli, schreibt Lothar Ruske, der Organisator dieser Veranstaltungen, daß die erste LiteraturLounge nach der „Corona-Pause“ im Juni als Livestream sehr erfolgreich war, weshalb es im Juli so weitergeht. Auch andere Lesungen werden In Zusammenarbeit mit dem Haus am Dom als Livestream angeboten. Das wird für die nächste Lesung (traditionell der erste Sonntag des Monats) auch so sein. Sie können somit das Gespräch und die Lesung im Internet (Youtube Haus am Dom) verfolgen.
Coronabedingt
- Details
STÄDEL UND LIEBIEGHAUS BIETEN WIEDER KUNSTVERMITTLUNG VOR ORT ANHelga Faber
Frnkfurt am Main (Weltexpresso) -Die durch Corona veränderten Bedingungen von Museumsbesuchen sowie ihren Kunstveranstaltungen machen neue Verfahren nötig. So gibt es ein neues Einführungsformat zu EN PASSANT und ZURÜCK IN DIE GEGENWART, neu sind auch private Führungen für Kleingruppen sowie ein offenes Atelier für Kinder und Familien unter freiem Himmel , zusätzich zu einer Sommer-Aktion.
Folgen für die Buchbranche in Österreich
- Details
Senkung der Mehrwertsteuer in DeutschlandAnna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Die deutsche Regierung hat eine vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer beschlossen. Eine Arbeitsgruppe des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels (HVB), mit Einbeziehung der KÖBU Data, klärt die Konsequenzen für den österreichischen Buchmarkt.
Diesmal: die etwas andere play_woche!
- Details
Die Frankfurter HfMDK-KÜNSTE SPIELEN WEITER!Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Alles ist anders in diesem Jahr – dem Corona-Jahr. Auch für den Schauspiel-Diplomjahrgang. Knapp vier Jahre dialogorientiertes Arbeiten liegt hinter ihm – und damit der Umgang mit der unmittelbaren Nähe: zu den Mitwirkenden, dem Ensemble, aber auch zum Publikum. Ihre Abschlussarbeiten präsentieren die acht jungen Schauspielerinnen und Schauspieler der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) in der kommenden Woche am Donnerstag, Freitag und Samstag aus dem Frankfurt LAB – situationsbedingt online, ohne jeden Kontakt mit dem bzw. zum Publikum.
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Alles ist anders in diesem Jahr – dem Corona-Jahr. Auch für den Schauspiel-Diplomjahrgang. Knapp vier Jahre dialogorientiertes Arbeiten liegt hinter ihm – und damit der Umgang mit der unmittelbaren Nähe: zu den Mitwirkenden, dem Ensemble, aber auch zum Publikum. Ihre Abschlussarbeiten präsentieren die acht jungen Schauspielerinnen und Schauspieler der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) in der kommenden Woche am Donnerstag, Freitag und Samstag aus dem Frankfurt LAB – situationsbedingt online, ohne jeden Kontakt mit dem bzw. zum Publikum.
Chagas-Wanzen finden auch in Europa geeignete klimatische Bedingungen
- Details
Frankfurter Forscher projizieren mithilfe ökologischer Modelle die Verbreitungsgebiete der Überträger der Chagas-KrankheitHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der Chagas-Krankheit kann man sich eigentlich nur in Lateinamerika infizieren, denn die Wanzenarten, die die Krankheit übertragen, kommen nur dort vor. Wissenschaftler der Goethe-Universität und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben jetzt anhand ökologischer Modellrechnungen getestet, inwieweit sich Habitate auch außerhalb Amerikas für die Wanzen eignen.
Weiterlesen: Chagas-Wanzen finden auch in Europa geeignete klimatische Bedingungen
Über die Modebranche nach Corona
- Details
"planet e. pandemie" im ZDF am Sonntag, 14.JuniHanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Die Modebranche leidet unter den Auswirkungen der Coronakrise – Hersteller sowie Händler sitzen auf Millionen unverkaufter Kleidungsstücke. Vor der Coronakrise gehörte es zum Geschäftsmodell der Branche, den Konsum anzuheizen – immer mehr Kollektionen, immer schneller, immer billiger. Zum Abschluss der sechsteiligen "planet e. pandemie"-Reihe rückt am Sonntag, 14. Juni 2020, 16.30 Uhr im ZDF, die Frage in den Fokus, was die Modebranche tun kann, um die Krise zu bewältigen und langfristig mehr Nachhaltigkeit zu etablieren.
Seite 1626 von 3485