Weltexpresso

Zur Zukunft der Städtischen Bühnen: Standorte und Stadträume

Details
Veröffentlicht: 06. Juni 2020
www.buehnen frankfurt.dePodiumsdiskussion des Kulturdezernates im Deutschen Architekturmuseum

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mehr als 50 Jahre nach Eröffnung der Theaterdoppelanlage am Willy-Brandt-Platz steht die Stadt Frankfurt vor der Frage: Wie geht es weiter mit den Städtischen Bühnen? Ein Meilenstein wurde im Januar erreicht: das Frankfurter Stadtparlament entschied sich nach umfangreichen Untersuchungen für einen Neubau des Hauses. Wie geht es jetzt weiter?

Weiterlesen: Zur Zukunft der Städtischen Bühnen: Standorte und Stadträume

Ein Kartenhaus stürzt ein

Details
Veröffentlicht: 05. Juni 2020
kpm CoronavirusCorona legt die Ignoranz elementarer Sachverhalte offen

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn Karikatur und Satire die Empörung jener hervorrufen, die sie gemeint haben, ist das ein Zeichen für die Treffsicherheit, mit der ein Vorgang demaskiert wird.

Weiterlesen: Ein Kartenhaus stürzt ein

Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen

Details
Veröffentlicht: 05. Juni 2020
Heinzels DVD1Neu als Video on Demand ab dem 1. Juni und als DVD und Blu-ray ab dem 5. Juni 2020

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Nachdem die neugierige Schneidersfrau vor 250 Jahren die Heinzelmännchen in Köln in den Untergrund getrieben hat, leben die versteckt in den Katakomben der Stadt. Es ist ihnen strengstens verboten, an die Oberfläche zu gehen oder Kontakte zur Menschenwelt aufzunehmen. Dies wird allen jungen Heinzels von ihrer Anführerin Vendla (Stimme: Elke Heidenreich) regelmäßig beigebracht.

Weiterlesen: Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen

»WISSEN! Sachbuchpreis«

Details
Veröffentlicht: 05. Juni 2020
Thomas Bauerklchbeck.deDie  lange Liste zum neuen Preis, der zum zweiten Mal vergeben wird!

Hubertus von Bramnitz

Darmstadt (Weltexpresso) - AUFGEPASST! 2021 vergibt die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) zum zweiten Mal den »WISSEN! Sachbuchpreis für Geisteswissenschaften«. Mit insgesamt 60.000 Euro Preisgeld lobt die wbg damit den höchstdotierten deutschen Sachbuchpreis aus. Er gliedert sich in den „WISSEN! Sachbuchpreis“ für das beste Sachbuch aus den Geisteswissenschaften (dotiert mit 40.000 € für den Preisträger) sowie den Preis „WISSEN! Academic“ für herausragende Habilitationen (dotiert mit 4 x 5.000 €).

Weiterlesen: »WISSEN! Sachbuchpreis«

Annette Pehnt

Details
Veröffentlicht: 05. Juni 2020
deutschlandfunkkultur.de pehnterhält den Rheingau Literatur Preis 2020 mit 11.111 Euro und 111 Flaschen Rheingauer Riesling!

Felicitas Schubert

Oestrich-Winkel – Dies ist einer der liebenswürdigsten, ja und auch skurrilsten Literaturpreise der Welt! Den Rheingau Literatur Preis 2020 erhält die deutsche Schriftstellerin Annette Pehnt für ihren Roman „Alles was Sie sehen ist neu“. Die durch das Rheingau Literatur Festival initiierte Ehrung wird in diesem Jahr zum siebenundzwanzigsten Mal vergeben. Die Auszeichnung ist mit 11.111 Euro und 111 Flaschen besten Rheingau Rieslings dotiert.

Weiterlesen: Annette Pehnt

Da Vinci Code an der Loire

Details
Veröffentlicht: 05. Juni 2020
zdf Da Vinci Code an der Loire ZDF Edward Helles 76093 0 1 09eb8b0348Das Geheimnis von Schloss Chambord am Donnerstag, 11. Juni 2020 in ZDFinfo

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) - Es ist hilfreich, ein wenig mehr über die geschichtliche Situation zu wissen, ehe man sich mit den Schlössern an der Loire beschäftigt, dessen prunkvollsten das Schloss Chambord wird. Das ganze Projekt der Loireschlösser muß man auf dem Hintergrund dessen sehen, daß sich der neue französische König Franz I. als zukünftiger Herrscher Europas ansieht, der sich sicher ist, den so jungen Habsburger Karl V., Erbe von Spanien und dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, im Krieg zu besiegen und selbst das alte Habsburger Reich als Kaiser weiterzuführen.

Weiterlesen: Da Vinci Code an der Loire

Dirigent Baldo Podić verstorben

Details
Veröffentlicht: 05. Juni 2020
baldo deutsche oper am RheinDie Deutsche Oper am Rhein trauert um ihren ehemaligen Gastdirigenten Baldo Podić

Helga Faber

Düsseldorf/Duisburg (Weltexpresso) - Der 1942 in Dubrovnik geborene Musiker starb am 20. April in Lugano. Podić schloss 1965 sein Studium an der Musikakademie in Zagreb mit Auszeichnung ab und begann seine Dirigentenkarriere als Assistent der Zagreber Philharmonie. Schon drei Jahre später folgten Verpflichtungen an den bekanntesten Theaterhäusern Europas und in den USA. Eine langjährige Zusammenarbeit verband Podić mit dem Stadttheater Basel: 1983 begann er dort als Kapellmeister und blieb dem Theater bis 2007 eng verbunden.

Weiterlesen: Dirigent Baldo Podić verstorben

In der Stadt unterwegs

Details
Veröffentlicht: 05. Juni 2020
komische oper bl .deKomische Oper Berlin mit neuem Dolmuş-Format – und Stream-Premieren

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) -  Mit ihrem einzigartigen Outreach-Projekt »Selam Opera!« und dem Operndolmuş sucht die Komische Oper Berlin seit 2012 die Nähe zu ihrem Publikum – vor Ort, direkt in den Begegnungsstätten im Kiez. Unter dem Titel »Komşu Dolmuş« (etwa »Voll mit Nachbar*innen«) präsentiert das Selam-Opera-Team nach Ende des Fastenmonats Ramadan nun ein neues, Corona-kompatibles Format: kurze Konzerte in Berliner Hinterhöfen.

Weiterlesen: In der Stadt unterwegs

Pressekonferenz mit Stefan Ilsanker

Details
Veröffentlicht: 05. Juni 2020
ilsankerein.deDer unverhofft zweifache Torschütze im Spiel der Frankfurter Eintracht gegen Bremen ist gefragt

Medienabteilung Eintracht

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Stefan Ilsanker erzählt von persönlichen Interessen, teilt seine Gedanken zu „AUF JETZT!“ und erklärt, was er an Martin Hinteregger schätzt.

Weiterlesen: Pressekonferenz mit Stefan Ilsanker

Drei Frankfurter in Habsburger Diensten

Details
Veröffentlicht: 05. Juni 2020
gesellschaft fur f geschichte Vortrag im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte am 8.Juni 

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 8. Juni, spricht Andreas Eichstaedt über die „Drei Frankfurter in Habsburger Diensten: Eysseneck, Fichard und Glauburg“. Der Vortrag setzt die Reihe „Frankfurter Familiengeschichte(n) in Straßennamen“ fort, die die Gesellschaft für Frankfurter Geschichte in Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte veranstaltet.

Weiterlesen: Drei Frankfurter in Habsburger Diensten

  1. "Mirage – Gefährliche Lügen"
  2. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie in Frankfurt am Main
  3. MINA UND DIE TRAUMZAUBERER

Seite 1630 von 3485

  • 1625
  • 1626
  • 1627
  • 1628
  • 1629
  • 1630
  • 1631
  • 1632
  • 1633
  • 1634
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso