,Mit Wumms aus der Krise – der Grundstein dafür ist gelegt'
- Details
Auch der Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann sieht entscheidende Weichenstellung für sozial-ökologische Erneuerung durch die Beschlüsse der BundesregierungManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das muß einen in einem Land, wo dauernd alles diskutiert und von vorne nach hinten und oben nach unten und umgekehrt gewendet wird, schon wundern, wie einheitlich erst einmal das Lob für die politisch-finanziellen Beschlüsse der Bundesregierung zu den Auswirkungen von Corona in Deutschland sind. Das mag auch damit zusammenhängen, daß der Umfang der Entscheidungen gewaltig ist, die Gesamtsumme auch. Aber vielleicht sind es auch einfach sehr ausgewogene Hilfestellungen, die nur eines vermissen lassen: noch stärkere Hilfen für Kinder und kinderreiche Familien.
Weiterlesen: ,Mit Wumms aus der Krise – der Grundstein dafür ist gelegt'
ECHT UND FALSCH
- Details
Skulpturen-Triennale Bingen 2020 – 6. Juni bis 4. Oktober 2020Hanno Lustig
Bingen (Weltexpresso) - Diesen Sommer findet zum fünften Mal die Skulpturen-Triennale in Bingen am Rhein statt. Nach den Themen der vergangenen Ausstellungen MENSCH UND MASCHINE und NAH UND FERN werden zwölf Jahre nach der ersten Skulpturenausstellung, die anlässlich der Landesgartenschau 2008 durch das Stifterpaar Gerda und Kuno Pieroth initiiert wurde, in diesem Jahr erneut rund 20 künstlerische Positionen entlang des Rheinufers und an ausgewählten Orten in der Binger Innenstadt unter dem Titel ECHT UND FALSCH thematisch vereint.
Reformation im östlichen Europa – Die böhmischen Länder wieder
- Details
Wanderausstellung vom 12. Juni bis 20. September in Lundenburg, TschechienRedaktion
Lundenburg (Weltexpresso) - Die Reformation in der Folge des sogenannten Thesenanschlags Martin Luthers an der Wittenberger Schlosskirche 1517 stellt einen der wichtigsten Einschnitte der europäischen Geschichte dar. Doch bereits hundert Jahre vor Luther kritisierte Jan Hus die katholische Kirche, wofür er 1415 auf dem Konstanzer Konzil verbrannt wurde. Auf ihn beriefen sich die Utraquisten und die Böhmischen Brüder, die sich dann auch mit Luther austauschten.
Weiterlesen: Reformation im östlichen Europa – Die böhmischen Länder wieder
1:1 CONCERTS jetzt auch im DFF
- Details
Kooperation der Oper Frankfurt mit Museen für den guten ZweckHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An vier aufeinanderfolgenden Freitagen im Juni (5., 12., 19., 26. Juni) finden im DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum jeweils zwischen 15 und 16 Uhr Konzerte der Reihe 1:1 CONCERTS in Kooperation mit der Oper Frankfurt statt.
Mittsommer-Operngala live im Autokino Düsseldorf
- Details
Die Deutsche Oper am Rhein feiert das erste große Opern-Event nach dem Corona-LockdownRoswitha Cousin
Düsseldorf (Weltexpresso) - Premiere im Autokino Düsseldorf: Nach drei Monaten coronabedingter Spielpause feiert die Deutsche Oper am Rhein am Freitag, 19. Juni, um 22.00 Uhr das erste große Opern-Event auf dem Messeparkplatz P1 im Autokino Düsseldorf. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober präsentieren sieben Stars aus dem Opernensemble, die Düsseldorfer Symphoniker und Mitglieder des Chors der Deutschen Oper am Rhein eine stimmungsvolle Mittsommernacht mit Arien und Ausschnitten aus beliebten Opern wie „Carmen“, „Il barbiere di Siviglia“, „La traviata“ und „Nabucco“.
Weiterlesen: Mittsommer-Operngala live im Autokino Düsseldorf
Wer lügt hier wirklich?
- Details
Kurz nach Prozessbeginn gegen Israels Premierminister Binyamin Netanyahu steht seine Gattin Sara im Fokus der Kritik, sie soll Hausangestellte zu Falschaussagen gezwungen habenJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In der Not frisst der Teufel bekanntlich Fliegen. Und wenn das Interesse am Schicksal der Familie von Premierminister Netanyahu vor lauter Coronavirus abzuebben droht, sucht man sich eben Ersatz in den unteren Etagen der Residenz besagter Familie. Im vorliegenden Fall handelt es sich offenbar um zwei Angestellte des Haushalts des Premierministers.
Die Lage: Corona in Deutschland, Europa und der Welt
- Details
Kundenservice der WELT zu Corona vom Vorvortag, 44WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Das Konjunkturpaket ist die Überraschung der Woche. Mit einer Senkung der Mehrwertsteuer für sechs Monate ist der Großen Koalition ein Coup geglückt, den bei der Ausschließeritis von Maßnahmen im Vorfeld kaum jemand für möglich gehalten hatte. 130 Milliarden Euro sollen die Wirtschaft wieder anschieben, die nun aus dem Gröbsten der Corona-Krise heraus ist.
Weiterlesen: Die Lage: Corona in Deutschland, Europa und der Welt
FANTASTISCHE FRAUEN noch einen Monat
- Details
Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo, in der Schirn Frankfurt bis 5. Juli, Teil 6/10Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es wird höchste Zeit, daß WELTEXPRESSO seine Serie über diese phantastische Ausstellung über FANTASTISCHE FRAUEN fortsetzt, die jäh unterbrochen wurde, als - leider, leider - auch diese Ausstelllung, die überaus gut lief, geschlossen wurde. Die Schirn ist wieder geöffnet, aber die potentiellen Besucher verhalten sich ähnlich wie die potentielllen Käufer. Man darf wieder, aber man hält sich noch zurück. Jetzt aber, wo die Ausstellung nur noch bis 5. Juli geöffnet ist, ist es höchste Zeit, unsere Serie weiterzuführen.
Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft
- Details
Oberbürgermeister Feldmann bedankt sich auf dem Messegelände bei Einsatzkräften für rasche BombenentschärfungManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir berichteten gestern vom Vorhaben, das dann am Freitag auch perfekt über die Bühne lief: die Evakuierung der Bevölkerung und die Entschärfung der Bombe. Die offizielle Nachricht lautete: "Die Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg wurde am Freitag, 5. Juni, erfolgreich durch den Kampfmittelräumdienst (KMRD) des Regierungspräsidiums Darmstadt entschärft. Der KMRD meldet um 13.25 Uhr, dass die 500-Kilo-Bombe erfolgreich unschädlich gemacht war, so dass sämtliche Absperrmaßnahmen kurz darauf aufgehoben werden konnten."
‚Bewegte Zeiten‘
- Details
Führung durch die 60er Jahre Ausstellung im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte am Sonntag, 14. JuniHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 14. Juni, führt ab 15 Uhr Kristina Matron durch die Ausstellung „Bewegte Zeiten: Frankfurt in den 1960er Jahren“ im Institut für Stadtgeschichte.
Seite 1629 von 3485