„Liebe ist meine Religion – Musik ist unsere Sprache“
- Details
Die Initiative „Frankfurt ist bunt“ ruft auf zur Demonstration am 14.März um 15:00 Uhr, Goetheplatz FrankfurtEva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -„All we need is love – Kein Platz für Hass und Gewalt“, so heißt das Motto der Demonstration, die für den 14.03.2020 ab 15 Uhr am Goetheplatz geplant ist. Die Veranstalter als auch einige Repräsentanten der Initiative „FRANKFURT IST BUNT“ sind am heutigen Montagmorgen im Plenarsaal des Frankfurter Römer zur Pressekonferenz versammelt.
Weiterlesen: „Liebe ist meine Religion – Musik ist unsere Sprache“
Was ist das Konservative?
- Details
Der Konservatismus ist dreigeteilt – das kennzeichnet seine Misere mehr als die traurige Lage der SPD, die sich ein neoliberales Problem eingehandelt hatHeinz Markert
Frankfurt am Main Weltexpresso) - Im Artikel ‚Das geistig-moralische Ende, Konservatismus im Spannungsfeld zwischen CDU und AfD‘ hatte sich Weltexpresso-Kollege Klaus Phillip Mertens Anfang März 2020 um die ganz offenbar prekäre Verfassung des Konservatismus Gedanken gemacht. Dazu hatte ich auch schon mal Langfristiges gespeichert.
"Die Flüchtigkeit der Zeit"
- Details
Konkrete Kunst von Claudia Urlaß in der Salonschau der Kunststation Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Im Rahmen der Frühjahrsausstellung zeigt Claudia Urlaß „Die Flüchtigkeit der Zeit“ im Salon der Kunststation. Während der Eröffnung huschen einige Besucher rasch durch die kleine Salonschau. Obwohl die Künstlerin gerade freundlich ihre Arbeiten erklärt, können manche wohl „nichts damit anfangen“.
Politischer Zwist
- Details
Netanyahu nicht begeistert vom Plan, aus gewissen US-Staaten zurückkehrende Israeli unter Quarantäne zu setzenJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Wie gewisse Medien berichteten hat Premierminister Netanyahu am Sonntag den Plan des Gesundheitsministeriums blockiert, Israeli unter Quarantäne zu setzen, die aus gewissen US-Staaten in ihre Heimat zurückkehren.
LA VÉRITÉ – LEBEN UD LÜGEN LASSEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. März 2020, Teil 18Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Hatten Sie den japanischen Film SHOPLIFTERS gesehen, den wir extrem gut besprochen hatten, weil wir ihn für extrem gut gehalten haben und halten – vom japanischen Regisseur Hirokazu Kore-da, der dafür in Cannes die Goldene Palme gewann. Zu Recht. Witzig, spritzig, frech und das Gegenteil davon, wie wir uns Japan vorstellen.
Ein Interview mit Hirokazu Kore-eda, Catherine Deneuve und Juliette Binoche
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. März 2020, Teil 17Filmmagazin Ciak
Paris (Weltexpresso) – „Eine bittere Komödie, die sich anschickt, den Sinn der Familie zu hinterfragen und darüber hinaus die Macht des Kinos zu erforschen“
Weiterlesen: Ein Interview mit Hirokazu Kore-eda, Catherine Deneuve und Juliette Binoche
Ein Interview mit Catherine Deneuve
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. März 2020, Teil 16Stefano Pistolini
Paris (Weltexpresso) – „DIE WAHRHEIT, ICH BITTE EUCH, ÜBER MICH“
LA VÉRITÉ – LEBEN UND LÜGEN LASSEN beginnt mit der Szene, in der die Hauptfigur mit dem Journalisten die Geduld verliert. Hoffen wir, dass es uns heute nicht so ergeht. Langweilt es Sie, wenn Sie interviewt werden?
Des Regisseurs Notizen
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. März 2020, Teil 15von Hirokazu Kore-eda
Paris (Weltexpresso) – Mit LA VÉRITÉ – LEBEN UND LÜGEN LASSEN stellte ich mich der Herausforderung, meinen ersten Film im Ausland zu drehen – in einer Sprache, die nicht meine eigene ist und mit einer komplett französischen Crew. Ich hatte das Glück, auf Schauspieler und Mitstreiter zu treffen, die zu engen Verbündeten für mich wurden.
HILMA AF KLINT, vorgestellt von der Regisseurin im Frankfurter CINEMA
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. März 2020, Teil 14Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man sollte, so man kann, solche Gelegenheiten wahrnehmen, wenn tätige Kinobetreiber zum Anlaufen eines Filmes die entsprechenden Regisseure, Produzenten oder Darsteller einladen, den Film anschauen und danach mit den Machern darüber sprechen. Denn seien wir ehrlich, eigentlich hat man zu jedem Film fragen, oder besser: man sollte sich angewöhnen, an den Film schon beim Zuschauen Fragen zu stellen. Das sorgt nämlich für eine ununterbrochene Aufmerksamkeit!
Weiterlesen: HILMA AF KLINT, vorgestellt von der Regisseurin im Frankfurter CINEMA
Regiehinweise
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. März 2020, Teil 13Halina Dyrschka
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nichtsahnend las ich eines Morgens in der Zeitung folgende Überschrift: „Die Kunstgeschichte muss umgeschrieben werden.“ Das ist im Jahre 2013 dann doch überraschend und zudem herrlich entschlossen. Was sich mir dann beim Besuch der Ausstellung „Hilma af Klint – eine Pionierin der Abstraktion“ in Berlin ein halbes Jahr später darbot, machte mich jedoch fassungslos: Schier überbordende Farbkompositionen, überdimensionale und zeitgeistig anmutende Bilder!
Seite 1699 von 3485