Weltexpresso

WAS GEWESEN WÄRE

Details
Veröffentlicht: 21. November 2019
f was gewesenware1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. November 2019, Teil 7

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn Astrid (Christiane Paul) mit Paul (Ronald Zehrfeld) das Hotel Gellert in Budapest betritt, oder ist es ein anderes und nur das Baden findet in dessen Heiligen Hallen statt, wenn also die beiden an der Rezeption ihr Zimmer bekommen und dieses betreten, dann schaut der Zuschauer erst einmal betreten. Man weiß nicht so recht, was los ist.

Weiterlesen: WAS GEWESEN WÄRE

Zur Produktion

Details
Veröffentlicht: 21. November 2019
f was gewesenwareSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. November 2019, Teil 6

Redaktion 

Berlin (Weltexpresso) - Auf einer Reise nach Budapest mit ihrem neuen Freund PAUL trifft ASTRID ihre erste große Liebe JULIUS wieder, den sie vor 30 Jahren das letzte Mal gesehen hat. Und diese Liebe wurde durch den Lauf der Geschichte nie richtig beendet. Es gibt einiges zu klären, bevor sie weiß zu wem sie gehört.

Weiterlesen: Zur Produktion

Die Ansicht des Regisseurs

Details
Veröffentlicht: 21. November 2019
f wasgewesenware3Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. November 2019, Teil 5

Florian Koerner von Gustorf

Berlin (Weltexpresso) - Die erste gemeinsame Wochenendreise, in unserem Fall nach Budapest, ist die erste wirkliche Prüfung, die man als ein neues Paar auf sich nimmt. Denn auf so einer Reise fängt man an zu erzählen: Wie man sich fühlt, was früher war, was man erwartet. Man vertraut sich an, als Liebespaar. Unbeobachtet, weit weg von zu Hause.

Weiterlesen: Die Ansicht des Regisseurs

OFFICIAL SECRETS

Details
Veröffentlicht: 21. November 2019
Official SecretsSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. November 2019, Teil 4

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Die 28jährige Katharine Gun (Keira Knightley) arbeitet als Übersetzerin für Mandarin beim britischen Geheimdienst GCHQ im südwestenglischen Cheltenham. Im Januar 2003 erhält sie eine Mail von einem Frank Koza, der sich als Chief of Staff für regionale Ziele der National Security Agency (NSA) vorstellt. Er bittet um Amtshilfe bei der Übersetzung von Materialien, die bei der Überwachung und dem Abhören der Büros der Vereinten Nationen angefallen sind.

Weiterlesen: OFFICIAL SECRETS

KATHARINE GUN UND ANDERE WICHTIGE WHISTLEBLOWER*INNEN

Details
Veröffentlicht: 21. November 2019
f officialsecrets106 v podcastSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. November 2019, Teil 3

Redaktion

London (Weltexpresso) - Katharine Gun ist der internationalen Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Dabei war sie verantwortlich für das „wichtigste und mutigste Leak, von dem ich je gehört habe“. So ordnet einer der berühmtesten Whistleblower ihre Leistung ein: Daniel Ellsberg, der 1971 die „Pentagon Papers“ ans Licht der Öffentlichkeit brachte. „Niemand sonst, auch ich nicht, hat jemals so etwas getan wie sie“, sagt Ellsberg über Katharine Gun. „Sie hat vor einem drohenden Krieg – unter großem persönlichem Risiko – die Wahrheit gesagt, und zwar noch rechtzeitig, um diesen Krieg möglicherweise zu verhindern."

Weiterlesen: KATHARINE GUN UND ANDERE WICHTIGE WHISTLEBLOWER*INNEN

Die Figuren und ihre Darsteller

Details
Veröffentlicht: 21. November 2019
f sectrets2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. November 2019, Teil 2

Redaktion

London (Weltexpresso) - Es war nicht leicht, die richtigen Schauspieler für OFFICIAL SECRETS zu finden. „Wenn man es mit realen Figuren zu tun hat, noch dazu mit so einer klugen, und beeindruckenden Persönlichkeit wie Ben Emmerson, mit einem aufrichtigen und leidenschaftlichen Reporter wie Martin Bright oder mit einer Persönlichkeit wie Katharine Gun mit all ihrem Mut, ihrer Integrität und ihrem Rückgrat, dann muss man Schauspieler finden, die diese Eigenschaften selbst auch besitzen“, sagt Hood.

Weiterlesen: Die Figuren und ihre Darsteller

Wie der Film zustande kam

Details
Veröffentlicht: 21. November 2019
f secretsSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. November 2019, Teil 1

Redaktion

London (Weltexpresso) - OFFICIAL SECRETS erzählt eine wahre, äußerst brisante Geschichte aus dem Jahr 2003. Katharine Gun arbeitete damals als Mandarin-Übersetzerin für den britischen Geheimdienst GCHQ. Im Vorfeld des Irakkriegs erhielt sie eine dubiose E-Mail. Der US-amerikanische Geheimdienst NSA forderte darin die britischen Kollegen zu einer besonderen Kooperation auf: Sie sollten Mitglieder des UN-Sicherheitsrats ausspionieren und belastendes Material sammeln. Man wollte so deren Stimmen für eine Truppenentsendung in den Irak erzwingen.

Weiterlesen: Wie der Film zustande kam

"Russlanddeutsche"

Details
Veröffentlicht: 21. November 2019
zdf Russlanddeutsche 98fe340eb9ZDFinfo-Doku-Sonntag: , "Unser Kiosk" und mehr am sonntag, 24. November

Eric Fischling

Mainz (Weltexpresso) - 19 Reportagen und Dokumentationen aus der sozialen Wirklichkeit Deutschlands: ZDFinfo bietet am Sonntag, 24. November 2019, von 9.15 Uhr bis nach Mitternacht, ein facettenreiches Bild, wie es um Arbeit, Wohnen, Armut hierzulande bestellt ist. Ab 20.15 Uhr wird dieser Doku-Tag von zwei Erstausstrahlungen geprägt – von der 60-minütigen Doku "Russlanddeutsche – Tradition, Freiheit, Frust" und dem 150-minütigen Einblick in "Unser Kiosk – Kaffee, Kippen, Klartext". In der ZDFmediathek sind beide Filme am Sonntag, 24. November 2019, ab 10.00 Uhr abrufbar.

Weiterlesen: "Russlanddeutsche"

Bilder aus einer bilderarmen Zeit

Details
Veröffentlicht: 21. November 2019
uni Bild3Frobenius-Institut übergibt Fotos aus 60 Jahren Äthiopien-Forschung an das äthiopische Nationalarchiv

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rund 20.000 Fotografien und Zeichnungen dokumentieren die Forschungen des Frobenius-Instituts in Südäthiopien zwischen 1934 und 1994. Nun sollen diese Bilder vor Ort einsehbar und für Recherchen nutzbar werden. Am 22. November 2019 übergibt das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung die Sammlung in digitalisierter Form an das äthiopische Nationalarchiv in Addis Abeba.

Weiterlesen: Bilder aus einer bilderarmen Zeit

Zwischen moralischer Aufrüstung und Regelbruch

Details
Veröffentlicht: 21. November 2019
uni stolperstein liefmannTag der Rechtspolitik 2019 zu widersprüchlichen Erwartungen an die Rechtspolitik / Erstmals Verleihung des Lucy-Liefmann-Preises

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der diesjährige Tag der Rechtspolitik an der Goethe-Universität, zu dem der Fachbereich Rechtswissenschaft gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium der Justiz einlädt, befasst sich mit den widersprüchlichen gesellschaftlichen Erwartungen, die sich an die aktuelle Rechtpolitik richten. Zum Thema „Das Recht zwischen moralischer Aufrüstung und Regelbruch“ finden

Weiterlesen: Zwischen moralischer Aufrüstung und Regelbruch

  1. Regierung der nationalen Einheit «einzige Lösung»
  2. Lebendige Barbiepuppen oder großes Kino? Eiskönigin II
  3. DIE EISKÖNIGIN 2

Seite 1709 von 3403

  • 1704
  • ...
  • 1706
  • 1707
  • 1708
  • 1709
  • ...
  • 1711
  • 1712
  • 1713
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso