Die Motivation des Regisseurs
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Januar 2020, Teil 16Taika Waititi
Berlin (Weltexpresso) - „Ich fühlte mich schon immer hingezogen zu Geschichten, in denen die Welt durch die Augen von Kindern betrachtet wird. In diesem Fall handelt es sich jedoch um ein Kind, dessen Perspektive uns zunächst wenig zu geben scheint.
Alles neu im Mai – Premiere des Klagenfurt Festivals
- Details
2020 wird die Kärntner Landeshauptstadt zehn Tage lang zur Bühne zeitgenössischer KunstRoswitha Cousin
Klagenfurt (Weltexpresso) - Für die Deutschen war Kärnten und da besonders der Wörthersee in der Nachkriegszeit die erste Anlaufadresse für Ferien. Mit dem neuen kleinen Auto war das über die Autobahnen gut erreichbar. Das war in den Fünfziger Jahren und kurz später ging es dann gleich die Autobahnen weiter - nach Italien. Wo Strände wie Jesolo an der Adria/ Venetien unglaublich viele Deutsche aufnehmen konnte. Aber längst sind die weiteren Reisen wieder unter dem Aspekt der Ökologie für so manchen abgetan. Da wird es interessant, daß Klagenfurt, bisher immer durch den Ingeborg-Bachmann-Preis während der mehrtägigen Veranstaltung Tage der deutschprachigen Literatur für Kultur bekannt, ein zweites Kulturstandbein bekommt.
Weiterlesen: Alles neu im Mai – Premiere des Klagenfurt Festivals
Inkompetenz plus Vetternwirtschaft
- Details
Düstere Aussichten für Frankfurts Schauspiel und OperKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die „Frankfurter Rundschau“ attestierte dem Leiter der Stabsstelle zur Zukunft der Bühnen in der letzten Woche, dass er „bereits das Megaprojekt der neuen Altstadt zum Erfolg geführt“ habe.
Malerei mit Holz
- Details
Der Fuldaer Künstler Joachim Schüler in der KunststationHanswerner Kruse
Fulda/Kleinsassen (Weltexpresso) - Unter dem Titel „Suchmaschine“ zeigt der Fuldaer Künstler Joachim Schüler unterschiedliche Werkgruppen in der Winter-Ausstellung der Kunststation Kleinsassen. Ins Auge fallen sofort seine mächtigen, grob zusammengefügten Holzbilder, die wortwörtlich – vom Platz und vom Verständnis her – sperrig sind. Kunstungewohnte Besucher können sie vielleicht verstören, denn Schüler schafft keine schönen oder gefälligen Werke.
Anlass und Verpflichtung
- Details
Die Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, Mirjam Wenzel: auf Antrag des Instituts für Judaistik an der Universität Frankfurt am Main vom Senat der Universität zur Honorarprofessorin ernanntHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie wirkte bereits mit im Rat für Third Mission der Goethe Universität und ist auch als Lehrbeauftragte am Institut für Judaistik eine bekannte Persönlichkeit. Sowohl der Fachbereich 09 für Sprache und Kulturwissenschaften als auch sie selbst unterstreichen ihre Verbindung mit dem Jüdischen Museum Frankfurt, dessen Direktorin sie seit 2016 ist.
Die große Pro7 SuperBowl-Übertragung
- Details
findet am 2. Februar in der Astor Film Lounge im MyZeil stattFrankfurt am Main (Weltexpresso) - Eines der größten Sportevents der Welt steht kurz bevor – der Super Bowl. Mit ca. 100 Millionen Zuschauern ist es DAS Sportevent in den USA und auch in Deutschland steigt die Begeisterung für den Sport stetig an. Die Übertragung im letzten Jahr sahen durchschnittlich knapp 2 Millionen Zuschauer, was mit einer Einschaltquote von 44% einen Topwert ergibt.
Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
- Details
Buchvorstellung mit Bildervorträgen und Konzert von Roswitha Schieb, unter Mitarbeit von Tanja Krombach und Václav Petrbok, 16.2. RegensburgLena Lustig
Regensburg (Weltexpresso) - Die westböhmischen Bäder waren durch alle Epochen internationale Anziehungspunkte für Persönlichkeiten aus Literatur, Kunst und Politik. Dies spiegelt sich in einer Fülle deutscher, tschechischer und anderssprachiger Texte. Die Spaziergänge durch die berühmten Kurorte führen auf die Spuren von Jahrhundertautoren wie Goethe und Kafka, aber auch von weniger bekannten Namen wie Marie von Ebner-Eschenbach oder Louis Fürnberg.
Weiterlesen: Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
26. AFRICA ALIVE zum Zweiten
- Details
Festival von Mittwoch, 26. Januar, bis Sonntag, 8. März im DFF Frankfurt und Frankfurt Höchst, Teil 2Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir hatten schon berichtet, daß aus aktuellem Anlaß der Sudan im Mittelpunkt des Festivals steht. Am 11. April 2019 wurde die regierende Junta unter dem Diktator Omar al-Baschir, der 1989 durch einen Militärputsch an die Macht gekommen war, nach wochenlangen Demonstrationen gestürzt. Seitdem ringt das Land um Demokratie. Nach Rückschlägen für die Demokratiebewegung im Frühsommer 2019, einigten sich im Juni/Juli 2019 die Protestbewegung und der regierende Militärrat auf eine Übergangsregierung. Ob das Militär tatsächlich die Macht abgeben wird, ist fraglich.
„Jahr der Bewährung für europäische Gesellschaften“
- Details
Hessischer Antisemitismusbeauftragter Uwe Becker anläßlich der 75. Wiederkehr der Befreiung des Konzentrationslagers von AuschwitzHubertus von Bramnitz
Wiesbaden (Weltexpresso) - Als „Jahr der Bewährung für die europäischen Gesellschaften“ hat der Beauftragte der Hessischen Landesregierung für das jüdische Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Uwe Becker, das Jahr 2020 bezeichnet. Am 27. Januar 2020 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz zum 75. Mal.
Weiterlesen: „Jahr der Bewährung für europäische Gesellschaften“
Briefe aus der Hölle von den Handlangern des Todes
- Details
Pavel Polians „Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz“Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der heutige Tag des 75. Gedenken der Befreiung durch Auschwitz, ja genau, durch die Rote Armee, soll nicht zu Ende gehen, ohne noch einmal auf die erschütterndsten Dokumente zu sprechen zu kommen, die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz, deren Publikation dem in Moskau geborenen Pavel Polian zu verdanken sind und deren Veröffentlichung übrigens auch zuerst auf Russisch erschienen ist.
Weiterlesen: Briefe aus der Hölle von den Handlangern des Todes
Seite 1738 von 3484