Weltexpresso

Angst in Toronto

Details
Veröffentlicht: 29. September 2019
a.kirsten Lieses Klassikwelt 1/2019

Kirsten Liese

Toronto (Weltexpresso) - Redaktionelle Vorbemerkung: Kirsten Liese kam nach Toronto, um über das dortige Filmfestival zu berichten, was in Weltexpresso nachzulesen ist (Links unten). Ihr ist bei der Ankunft auf dem Flughafen so Ungeheurliches passiert, daß es wichtig ist, daß sie das in https://klassik-begeistert.de  niederschrieb. Wir haben dies dort in einem Kommentar bekräftigt: "Wir kennen unsere Kollegin Kirsten Liese als höflich und angenehm. Wenn sie laut wird, muß wirklich etwas Schlimmes passiert sein, was sie oben schildert, für uns ein menschenverachtendes, ja widerwärtiges Verhalten der Polizei am Flughafen von Toronto. Wenn schon eine angesehene Journalistin so behandelt wird, wie ergeht es dann erst anderen, erst recht Asylanten, Flüchtlingen.... Deshalb werden wir ihren Artikel  mit Erlaubnis in www.weltexpresso.de nachveröffentlichen. "

Weiterlesen: Angst in Toronto

Darf's ein bisschen mehr sein? Katars gottgefälliger Geldsegen

Details
Veröffentlicht: 29. September 2019
Bildschirmfoto 2019 09 29 um 12.49.29Katar: Millionen für Europas Islam bei ARTE online einsehbar

Redaktion

Saarbrücken (Weltexpresso) - Katar hat Geld. Katar will Macht. Und so tritt der kleine Wüstenstaat als großer Unterstützer des politischen Islams in Europa auf den Plan. "Qatar Charity" nennt sich das größte Hilfswerk des Emirats. Recherchen eines ARTE-Filmteams zeigen, dass sich die Organisation unter dem Deckmantel der Wohltätigkeit auf Missionierung befindet - mitten in Europa.

Weiterlesen: Darf's ein bisschen mehr sein? Katars gottgefälliger Geldsegen

"Der Anfang von etwas"

Details
Veröffentlicht: 29. September 2019
zdf anfang 8be4a82c1cZDF-Film nach Siegfried-Lenz-Erzählung am 3. Oktober

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) - Ina Weisse spielt eine trauernde Witwe aus Hamburg, die meint, ihren tot geglaubten Ehemann gesehen zu haben. Das ZDF zeigt die Verfilmung der Siegfried-Lenz-Erzählung "Der Anfang von etwas" am Donnerstag, 3. Oktober 2019, 20.15 Uhr. Unter der Regie von Thomas Berger spielen in weiteren Rollen Juergen Maurer, Hinnerk Schönemann, Hansjürgen Hürrig, Franziska Hartmann, Johannes Klaußner, Johann von Bülow, Gaby Dohm und viele andere. Das Drehbuch schrieb Mathias Klaschka.

Weiterlesen: "Der Anfang von etwas"

Ökotest – ein alteingeführtes Verbrauchermagazin für Testierung rutscht in die Verlustzone

Details
Veröffentlicht: 28. September 2019
Ökotest Logo auf Beteiligungsprospekt 2019Als vielfach anerkannte Zeitschrift für Testergebnisse gehört es zu Zweidritteln der Medienholding der SPD und kann für Kaufargumente gut sein

Heinz Markert
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Anfang Juli 2019 wurde Ökotest anlässlich einer Razzia zum Anlass von reißerischen Meldungen. Ein Großaufgebot von über 40 Fahndern durchsuchte Geschäftsräume an vier Orten, wobei auch die Privatwohnungen von Aufsichtsräten und Vorstand betroffen waren.

Weiterlesen: Ökotest – ein alteingeführtes Verbrauchermagazin für Testierung rutscht in die Verlustzone

Ist Beten eine Kunst?

Details
Veröffentlicht: 28. September 2019
Bildschirmfoto 2019 09 28 um 01.15.52Interview mit Gabriel Strenger auf dem Hintergrund seinen Buches DIE KUNST DES BETENS über den Chassidismus

Yves Kugelmann

Basel (Weltexpresso) - Gabriel Strenger formuliert in seinem neuen Buch «Die Kunst des Betens» einen neuen Zugang zum Gebet und plädiert für ein neues Verständnis des Chassidismus.

Weiterlesen: Ist Beten eine Kunst?

Als tanzende nackichte Mädchen auf arme katholische Bauern trafen

Details
Veröffentlicht: 28. September 2019
loheland 7762Zur Ausstellung 100 Jahre Frauenprojekt Lohland im Vonderau-Museum

Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - Die soeben eröffnete Ausstellung „Loheland 100“ im Vonderau-Museum erweckt das visionäre Frauenprojekt im Ortsteil von Künzel-Dirlos aus seinem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf. Zum 100. Geburtsjahr wird gezeigt, wie diese Lebensgemeinschaft einst freien Ausdruckstanz und neue Gymnastik mit Kunsthandwerk, ja sogar ökologischer Landwirtschaft verknüpfte - um den neuen Menschen zu formen.

Weiterlesen: Als tanzende nackichte Mädchen auf arme katholische Bauern trafen

#Metoo in der griechischen Antike

Details
Veröffentlicht: 28. September 2019
a Klaus Theweleit privatProf. Klaus Theweleit hält Abendvortrag bei LOEWE-Konferenz an der Goethe-Universität Frankfurt

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Buch „Männerphantasien“ über die psychosoziale Vorgeschichte des Nationalsozialismus wurde er in den 1970er Jahren bekannt, nun ist Klaus Theweleit zu Gast an der Goethe-Universität. Im Rahmen der 4. Internationalen LOEWE-Konferenz 2019 „The Early History of War and Conflict“ des LOEWE-Schwerpunkts „Prähistorische Konfliktforschung“, die von 7. bis 9. Oktober stattfindet, spricht Professor Theweleit unter dem Titel „Am Anfang war #MeToo. Zur historischen Genese 'Griechenlands'“

Weiterlesen: #Metoo in der griechischen Antike

CELEBRATION

Details
Veröffentlicht: 28. September 2019
Bildschirmfoto 2019 09 27 um 19.21.20Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2019, Teil 24

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine ganz eigene Leinwanderfahrung bietet dieser Film über den letzten der großen Modeschöpfer, Ives Saint Laurent, – lächerlich, daß heute daraus Modedesign geworden ist, inzwischen wird alles und jeder designed - , die von Paris aus die eleganten Damen der oberen Zehntausend der Welt anzogen, eine Dokumentation, für den man erst einmal ihren Macher, Olivier Meyrou vorstellen sollte.

Weiterlesen: CELEBRATION

Wie OLIVIER MEYROU mit seinem Star, mit dem er nie sprach, zurechtkommt

Details
Veröffentlicht: 28. September 2019
f celebration5Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2019, Teil 23

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Für Yves Saint Laurent ging es stets um die richtigen Bilder, aber der Modeschöpfer war kamerascheu. Er igelte sich in seinem Arbeitszimmer ein. Die Lösung des Problems, unter solchen Bedingungen über längere Zeit hinweg zu filmen, bestand unserer Ansicht nach in der Anwendung der Techniken von Tierfilmern. Am ersten Tag der Dreharbeiten in Yves Saint Laurents Arbeitszimmer saßen wir in einer Ecke des Raumes auf dem Fußboden und verhielten uns so unauffällig, wie es beim Drehen mit einer Filmkamera nur möglich war.

Weiterlesen: Wie OLIVIER MEYROU mit seinem Star, mit dem er nie sprach, zurechtkommt

OLIVIER MEYROU ÜBER SEINEN FILM

Details
Veröffentlicht: 28. September 2019
Bildschirmfoto 2019 09 27 um 19.27.36Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2019, Teil 22

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Ich war zweieinhalb Jahre lang „embedded“ bei Yves Saint Laurent. Pierre Bergé wollte ein Zeichen setzen. Als Yves Saint Laurents Ruhestand näher rückte, organisierte Bergé eine Reihe von zum Teil bemerkenswerten Happenings und Events auf aller Welt, um YSL zu feiern. Ich benutzte diese Abfolge von Feiern, diesen veritablen Schwanengesang als Basis für den Spannungsbogen meines Films. Yves Saint Laurent zu filmen glich dem Versuch, zwei verschiedene Figuren gleichzeitig zu filmen:

Weiterlesen: OLIVIER MEYROU ÜBER SEINEN FILM

  1. READY OR NOT – Auf die Plätze, fertig, tot!
  2. Das Familien-Gruselkabinett
  3. WILLKOMMEN IN DER FAMILIE LE DOMAS. SIE IST STINKREICH

Seite 1760 von 3399

  • 1755
  • 1756
  • 1757
  • 1758
  • 1759
  • 1760
  • 1761
  • 1762
  • 1763
  • 1764
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso