Weltexpresso

50 Jahre nach Stonewall

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2019
Bildschirmfoto 2019 06 30 um 00.53.49Erinnerung an den Aufstand und die Aufruhr in den USA zum 50sten Jahrestag in der Mediathek von ARTE

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) - Am 28. Juni 1969 entbrannte rund um eine Schwulenbar an der Christopher Street in New York eine Straßenschlacht, die als die Stonewall Riots in die Geschichte einging und die den Beginn der Emanzipation queerer Menschen, seien sie schwul, lesbisch, bi oder trans, markierte. Als die Polizei an jenem Abend anrückte, um Gäste des "Stonewall Inn" festzunehmen, schlugen diese zurück.

Weiterlesen: 50 Jahre nach Stonewall

Wem gehört Jerusalem?

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2019
jerusalem ewiger kampf 100 768x432Frankfurter Projekt befasst sich mit der Rolle widerstreitender Narrative bei einem scheinbar unlösbaren Konflikt

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der künftige Status Jerusalems ist einer der großen Streitpunkte im Nahostkonflikt: Sowohl Israelis als auch Palästinenser beanspruchen die Stadt als Hauptstadt. Welche Rolle die sich widersprechenden Narrative der beiden Streitparteien in diesem Konflikt spielen, damit befasst sich ein künftiges Forschungsprojekt an der Goethe-Universität.

Weiterlesen: Wem gehört Jerusalem?

Starke Partner auch in Zukunft: Santander und die Goethe-Uni Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2019
F uni frankfurt.deBank unterstützt die Goethe-Universität weitere fünf Jahre. Im Mittelpunkt der Förderung steht das Lehrangebot „Entrepreneurship & Innovation“

Hubertus von Bramnitz

FRANKFURT/MÖNCHENGLADBACH (Weltexpresso) -  Die Goethe-Universität Frankfurt und die Santander Consumer Bank AG verlängern die Einzelprojekte ihrer seit 2012 bestehenden Partnerschaft um weitere fünf Jahre. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten heute die Präsidentin der Universität, Prof. Birgitta Wolff, und Fernando Silva, Vorstandsmitglied der Santander Consumer Bank AG im geschichtsträchtigen Eisenhower-Saal der Hochschule.

Weiterlesen: Starke Partner auch in Zukunft: Santander und die Goethe-Uni Frankfurt

Wo der Hund begraben liegt

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2019
p gesineschwanWas die SPD tun muss, um ihre Glaubwürdigkeit zurück zu gewinnen

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Auch wenn die Berliner SPD-Zentrale den gegenteiligen Eindruck erwecken möchte - mit Willy Brandts legendärem Satz, „Wir wollen mehr Demokratie wagen“, haben ihre Pläne für  die Zukunft der Partei nichts zu tun. Brandts Äußerung aus dem Jahr 1969 war eine mutige optimistische  Botschaft. Nach 20 Jahren CDU-Herrschaft sollten die Weichen neu gestellt werden.

Weiterlesen: Wo der Hund begraben liegt

Von Naturtalenten, Programmpaten und TV-Kritikern

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2019
hr ein tag im hr 100 t 1561644218180 v 16to7 retinaEin Tag im hr 2019: Donnerstag, 27. Juni

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, fand am vorgestrigen Donnerstag, 27. Juni, beim Hessischen Rundfunk (hr) wieder „Ein Tag im hr“ statt. 50 Hessinnen und Hessen, ausgewählt aus rund 1.000 Interessierten, haben dabei den ganzen Tag in den Programmen mitgearbeitet.

Weiterlesen: Von Naturtalenten, Programmpaten und TV-Kritikern

"Heimat ist ein Raum aus Zeit"

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2019
f heimat ist ein raumDeutscher Dokumentarfilmpreis für diese ZDF/3sat-Koproduktion , auch "Dark Eden" wurde ausgezeichnet

Hanno Lustig

Stuttgart (Weltexpresso) - Am Freitag, 28. Juni 2019, ist der von ZDF/3sat koproduzierte Dokumentarfilm "Heimat ist ein Raum aus Zeit" von Thomas Heise in Stuttgart mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet worden. Eine weitere ZDF/3sat-Koproduktion, "Dark Eden" von Jasmin Herold und Michael David Beamish, erhielt den Förderpreis vom Haus des Dokumentarfilms (HDF). Die Preisverleihung war der Höhepunkt des SWR Doku Festivals, das vom 26. bis 29. Juni 2019 in Stuttgart stattfindet.

Weiterlesen: "Heimat ist ein Raum aus Zeit"

"Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren!"

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2019
Bildschirmfoto 2019 06 28 um 22.55.24Das Erbe der Pina Bausch bei ARTE.  ​​​Online ab Sonntag, 30. Juni, TV am 3. Juli

Siegrid Püschel

Wuppertal (Weltexpresso) - Am 30. Juni 2009 stirbt Pina Bausch überraschend. In der internationalen Tanzszene gilt sie als Kultfigur. Die Ballettdirektorin und Choreographin hinterlässt ein Tanztheater von großem Renommee, das sich neu finden muss. Zehn Jahre später wagen das Ensemble, die neue Intendantin und Wegbegleiter einen Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Wuppertaler Tanztheaters.

Weiterlesen: "Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren!"

Ohne Unterstützung vom Fernsehen viel weniger Filme

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2019
zdf Filmfest Muenchen Die Neue Zeit 70440 0 3 ZDF Julia Terjung 6dac76bbc1Das ZDF auf dem Filmfest München 2019 vom 28. Juni bis 6. Juli 2019

Romana Reich

München (Weltexpresso) - Mit insgesamt 23 Produktionen ist das ZDF auf dem 37. Filmfest München vertreten. Drei davon laufen im neuen Wettbewerb "CineCoPro", zwei in der Sektion "Spotlight" und zwei in der Programm-Reihe "Neues Deutsches Kino". Neun TV-Filme sind in der Reihe "Neues Deutsches Fernsehen" vertreten sowie drei neue Produktionen und neue Folgen einer Produktion in der Sektion "Neue Deutsche Serien". Darüber hinaus nehmen drei koproduzierte VR-Experiences am neuen Wettbewerb "Virtual Worlds" teil.

Weiterlesen: Ohne Unterstützung vom Fernsehen viel weniger Filme

Eintracht Frankfurt und 1. FFC Frankfurt planen Zusammenschluss

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2019
ffc brasilienaerinffc Wechsel MarithProfi-Frauenfußball in der Mainmetropole kann so wieder Spitzenklasse werden


Claudia Schubert 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eintracht Frankfurt und der 1. Frankfurter Fußballclub (FFC Frankfurt) - planen ab der Saison 2020/21 - unter der Flagge der Eintracht in der Frauen-Bundesliga anzutreten. Das ist vernünftig und hat folgenden Hintergrund. Echte, nämlich reine Frauenfußballvereine, haben heute nicht mehr die finanzielle Kraft Spitzenspielerinnen an sich zu binden, selbst dann, wenn sie bei ihnen ausgebildet wurden. Denn längst haben potente, früher reine Männerfußballvereine wie Bayern München oder Wolfsburg den Zug der Zeit erkannt und eigene Frauenfußballmannschaften gebildetet, die inzwischen qualitativ angesichts dessen, daß sie die Spitzenfußballerinnen durch lukrative Angebote binden können, auch die Meisterschaften gewinnen.

Weiterlesen: Eintracht Frankfurt und 1. FFC Frankfurt planen Zusammenschluss

ROBERT KRAFT

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2019
Bildschirmfoto 2019 06 28 um 07.56.04Gewinner des Genesis-Preis­es 

Jacques Ungar

Jerusalem (Weltexpresso) - Der Gewinner des diesjährigen Genesis-Preises und Besitzer des American Footballteams New England Patriots, Robert Kraft, hat sich an einem Galadiner in Jerusalem verpflichtet, eine Stiftung über 20 Millionen Dollar zur Bekämpfung von Antisemitismus und der anti-israelischen Boykottbewegung BDS einzurichten. Kraft, der in einem orthodox-jüdischen Heim aufgewachsen war, benutzte die Verleihung des prestigeträchtigen Preises zur Bekanntgabe seines Planes.

Weiterlesen: ROBERT KRAFT

  1. Das 37. FILMFEST MÜNCHEN ist eröffnet
  2. Wie es in Frankfurt früher war
  3. BIATEC. NONNOS.

Seite 1827 von 3398

  • 1822
  • 1823
  • 1824
  • ...
  • 1826
  • 1827
  • 1828
  • 1829
  • ...
  • 1831
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso