Starke Wahl: Olga Tokarczuk, Literaturnobelpreis-Trägerin 2018
- Details
Auftakt der Buchmesse 2010 mit der Eröffnungspressekonferenz, Teil 2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie sie sich denn fühle angesichts dessen, daß nach den Nobelpreisvergaben in der öffentlichen Diskussion Peter Handke nun der bad boy und sie das good girl sei, wurde sie von einem Kollegen der Stuttgarter Zeitung gefragt. Spontan erwiderte sie– nachdem deutlich ein Zwischenruf zu hören war: „Das fragt ein Mann!! - mit glücklichem Lächeln „Wunderbar. Es trifft sich gut, da ich ja sonst in der Rolle des bad girl stecke. Jetzt kann ich das richtig genießen.“
Weiterlesen: Starke Wahl: Olga Tokarczuk, Literaturnobelpreis-Trägerin 2018
"Die Freiheit des Worts ist nicht verhandelbar"
- Details
Auftakt der Buchmesse 2010 mit der Eröffnungspressekonferenz, Teil 1Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In der Tat gibt es Zufälle, die glaubt man gar nicht. Und deshalb war die gerade gekürte Nobelpreisträgerin aus Polen, Olga Tokarczuk, auf der Auftaktpressekonferenz die große Sensation, die gerne erzählte, wie es dazu kam, daß sie da ist als eine der Viererbande, die auf dem Podium sprechen und Fragen beantworten: Hausherr Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Olga Tokarczuk, Literaturnobelpreis-Trägerin 2018 und Francis Gurry, Generaldirektor der Weltorganisation für geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organisation – WIPO).
Weiterlesen: "Die Freiheit des Worts ist nicht verhandelbar"
Rock'n Roll im Abrisshaus?!
- Details
Tanztheater und Videoprojektionen vor dem Abriss des Kaufhauses in SchlüchternHanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexporesso) - Vor eineinhalb Jahren wurde das Schlüchterner Kaufhaus Langer nach längerem Dahinsiechen geschlossen und von der Stadt gekauft. Nun wird der verschachtelte Gebäudekomplex in der City abgerissen. Auf dem riesigen Gelände sollen Läden, Kultureinrichtungen und Wohnungen entstehen: Ein kühne städteplanerische Vision zur Wiederbelebung des Zentrums wird Realität.
Knast ohne Gitter
- Details
"plan b" im ZDF über neue Wege im StrafvollzugHanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Bis zu 130 Euro kostet jeder Gefangene den Steuerzahler Tag für Tag – auch die Häftlinge, die wegen kleinerer Delikte einsitzen, zum Beispiel, weil sie ohne Fahrkarte Bus gefahren sind und ihre Geldstrafe nicht bezahlt haben. Wie kann in solchen Fällen Strafe auch ohne Gefängnisse funktionieren? Am Samstag, 19. Oktober 2019, 17.35 Uhr, sucht "plan b" im ZDF nach Alternativen zum regulären Strafvollzug. Der Film "Knast ohne Gitter – Neue Wege im Strafvollzug" ist ab Freitag, 18. Oktober 2019, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.
Norwegen erleben im Ehrengast-Pavillon, der uns eine kalte Landschaft wurde
- Details
Norwegen ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse vom 16.-20. Oktober 2019, Teil 2Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der norwegische Ehrengastauftritt findet in dem von den Architekturbüros Manthey Kula und LCLA office entworfenen Ehrengast-Pavillon (Forum, Ebene 1) statt. Er stellt einen Skulpturenpark dar und beinhaltet eine poetische Landschaft aus von 23 Gedichten inspirierten abstrakten tischartigen Objekten, die zu einer thematischen Reise durch die norwegische Literatur einladen.
Weiterlesen: Norwegen erleben im Ehrengast-Pavillon, der uns eine kalte Landschaft wurde
„Der Traum in uns“
- Details
Norwegen ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse vom 16.-20. Oktober 2019, Teil 1Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Der Traum in uns“ – unter diesem Motto steht vom 16. bis 20. Oktober 2019 Norwegens Auftritt als Gastland der Frankfurter Buchmesse. Die Worte basieren auf dem Gedicht „Das ist der Traum“ des beliebten norwegischen Dichters Olav H. Hauge (1908 – 1994). Für den Ehrengast Norwegen besteht der Traum darin, mit Literatur und Kunst aus Norwegen zu überraschen, zu bewegen und das Publikum an unbekannte Orte zu versetzen – wie es in Hauges Gedicht heißt: „In eine Bucht, um die wir nicht wussten.“*
Normative Orders auf der B3: Die Realitäten im Blick
- Details
Vorträge von Rainer Forst und Klaus Günther, den Sprechern des Forschungsverbundes Normative Ordnungen, am 16. und 17. Oktober im Rahmen der B3 Biennale des bewegten Bildes auf der Frankfurter BuchmesseRomana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Zeiten von „Fake News“ und „alternativen Wahrheiten“ kommt der Suche nach der Realität vielleicht ein ganz besonderer Stellenwert zu. Doch was genau bedeutet eigentlich „real“? Und wäre ein Plural nicht angemessener? „Realities“ heißt denn auch das Leitthema der diesjährigen B3 Biennale des bewegten Bildes, womit der Veranstalter, die Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG), zudem Bereiche wie Virtual Reality und Artificial Intelligence stärker in den Fokus rücken will.
Weiterlesen: Normative Orders auf der B3: Die Realitäten im Blick
MONOGRAFIEN ANGELA SCHANELEC
- Details
Vorschau auf die Filme der VIENNALE 24. OKTOBER – 6. NOVEMBER 2019 in Wien, Teil 3Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Indirect Cinema: Als zu Beginn der 2000er Jahre unter dem Begrif „Berliner Schule“ eine neue Generation von deutschen Regisseur*innen wahrgenommen wird, bezieht diese von Anfang an Angela Schanelec mit ein. Filme wie MEIN LANGSAMES LEBEN oder ICH BIN DEN SOMMER ÜBER IN BERLIN GEBLIEBEN erscheinen mit den Arbeiten von Christian Petzold und Thomas Arslan als Manifestation einer neuen Haltung zum Kino, die zugleich sinnlich und sehr überlegt ist.
Alte und neue Ansätze
- Details
Vorschau auf die Filme der VIENNALE 24. OKTOBER – 6. NOVEMBER 2019 in Wien, Teil 2Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Vergleichbares gilt auch für die Kurzfilme, die entweder Langfilmen vorangestellt oder in Programmen zusammengefasst sind, die thematischen und/oder ästhetischen Gesichtspunkten gehorchen. Das Kurze ist VITALINA VARELA Pedro Costa, Portugal 2019 LA VIDA EN COMÚN Ezequiel Yanco, Argentinien/Frankreich 2019 SERPENTÁRIO Carlos Conceição, Angola/Portugal 2019 ein Format, das sowohl die neuen Autor*innen unter den Filmemacher*innen wählen als auch die Veteran*innen, als Beispiel hierfür mag das Programm „Today, Yesterday and Tomorrow“ genügen.
PROGRAMMPRÄSENTATION
- Details
Vorschau auf die Filme der VIENNALE 24. OKTOBER – 6. NOVEMBER 2019 in Wien, Teil 1Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Aus der Selbstbeschreibung des Festivals anläßlich der Programmpräsentation: Nachdem das Festivalprogramm fertiggestellt ist, noch bevor der Katalog in Druck geht, und man jeden Film ein ums andere Mal hat Revue passieren lassen, steigen wie von allein Assoziationen an die Oberfläche, aus denen sich Zusammenhänge ergeben. Ein Film verweist auf den anderen, Themen wiederholen sich, Bilder und Atmosphären beschwören einander. Das diesjährige Programm versammelt weit über 300 Filme aus über 40 Ländern; und ihrer Verschiedenheit zum Trotz erschaffen sie miteinander ein Geflecht von Beziehungen, in dem sich präzise die von uns aktuell erlebte Realität reflektiert.
Seite 1827 von 3483